Seite 18 – Engeldaheim
Kontakt E-Mail 0711 26899572 Forum Facebook

engeldaheim

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 495)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Professionelle Seniorenbetreuung aus Polen für 24h Pflege in Gladbeck #3115

    India
    Administrator

    Hallo!
    Ich suche auch eine Alternative zum Pflegeheim, am liebsten würde ich eine ausländische Perle, sprich professionelle Seniorenbetreuung aus Polen für meinen Vater in Gladbeck einsetzen. Hat jemand Erfahrung mit Seniorenbetreuung aus Polen für die 24h Pflege zu Hause? Diverse polnische Pflegeagenturen bieten einen 24 Stunden Service für z.B. Demenzkranke an. Deutschsprechendes geschultes Pflegepersonal zur Pflege, Hausversorgung, Einkäufe, Spaziergänge usw. kostet ca 1700 – 2000 Euro. Wird das vom Pflegegeld abgedeckt ?

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
    Gruß India

    als Antwort auf: Zuverlässige polnische ganzstags Pflegekräfte in Bamberg Bayern #3112

    Manuela
    Administrator

    Hallo,

    ich auch suche zuverlässige polnische ganzstags Pflegekräfte für Bamberg. Ich pflege nämlich meine Mutter, 84 Jahre alt bei ihr zu Hause. Morgen kommt der Gutachter um 9. Uhr und ich freue mich sehr, in ein paar Tagen kriege ich dann das Gutachten und hoffe sehr, dass die Mutti die Pflegestufe 2 bekommt. Ich brauche es dringend fürs Pflegegeld, denn die Alleinpflege schafft für mich zu viele Probleme und ich möchte mich durch externe ganztags Pflegekräfte und 24h Pflegedienste aus Polen entlasten lassen. Ich pflege die Mutter seit 2013, benötige endlich mal eine Auszeit, um meine Kräfte zu erhalten, denn die Pflege ist sehr anstrengend. Ich muss mit meinen Kräften gut haushalten. Hatte bis jetzt eine polnische Haushaltshilfe und Putzfrau, die Bettwäsche bügelte und das Haus versorgte, nun reicht es aber nicht mehr aus. Es ist so traurig, meine Mutter hatte eine Nachbarin gegenüber, sie ist 84 Jahre. Die beiden sind im Sommer noch jeden Tag zusammen spazieren gegangen. Die alte Dame wurde jetzt sehr schnell in einem Pflegeheim untergebracht. Schade, die Mutter hat jeden Tag stundenlang mit dieser Nachbarin telefoniert. Nun ist diese Kommunikation auch nicht mehr da. Die beiden haben sich wohl immer dasselbe erzählt, macht aber nichts, sind beide dement. Bei meiner Tante ist eine ganztags Pflegerin aus der Slowakei beschäftigt, das hat meine Cousine für sie organisiert und es läuft einwandfrei. Ich konnte mich lange dafür nicht entscheiden, habe gedacht, die Mutter hat es verdient, im Alter von mir persönlich gepflegt zu werden, ich habe alle meine Hobbys und Interessen aufgegeben, auf Gymnastik und Freunde verzichtet, nun denke ich ein Burnout ist gekommen, ich muss meine Entscheidung für die häusliche Pflege überprüfen. Ich konnte damals in 2013 nicht so gut einschätzen, was auf mich zukommen wird. Meine Mutter ist depressiv, dement und außerdem hochgradig Zuckerkrank, muss Medikamente einnehmen und ständig kontrolliert werden. Ein Pflegeheim kommt aber für mich zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Frage. Eine zuverlässige polnische ganzstags Pflegekraft zur Hilfe einzusetzen wäre mich eine enorme Entlastung.

    Kann jemand von euch eine seriöse 24h Pflegevermittlung in Bamberg empfehlen, bitte lasst mich wissen. Vielen Dank für eure Unterstützung.
    Lg, Manuela

    als Antwort auf: Vollzeit Pflegekräfte aus Polen für Senioren in Delmenhorst #3109

    Ingrid
    Administrator

    Hallo!

    unser Opa wollte nicht ins Pflegeheim und wir haben für ihn vollzeit Pflegekräfte aus Polen eingesetzt. Wir hatten auch ein Problem damit, weil der Opa in einer Mietswohnung in Delmenhorst wohnt und bei der Einstellung von polnischen vollzeit Pflegekräften daheim muss man der Pflegekraft ein Zimmer und Bad zur Verfügung stellen. Es wäre unheimlich teurer geworden, eine extra Wohnung für die polnische Betreuungskraft zu mieten. Wir haben durch Zufall erfahren, dass in einer Wohngemeinschaft in der Nähe von Opas Wohnung eine Slowakin Arbeitsstelle als vollzeit Pflegekraft sucht. Wir haben mit ihr sofort Kontakt aufgenommen und sie kommt jetzt zu uns tagsüber, übernachtet aber in der Wohngemeinschaft. Ich freue mich riesig darüber, denn die Kosten sind jetzt nicht so hoch und ich teile sie mit dem Bruder und der Schwester. Die Betreuerin kann gut Deutsch und ist sehr lieb für unseren Opa. Wir haben Glück gehabt und die richtige Lösung gefunden.

    Lg Ingrid

    als Antwort auf: Vollzeit Pflegekräfte aus Polen für Senioren in Delmenhorst #3108

    Xenop
    Administrator

    Hallo zusammen,
    die Frage was besser ist Pflegeheim oder private Pflegerin zu Hause ist nicht leicht zu beantworten. Jeder muss für sich selbst entscheiden. Bei meinem Opa wäre es unvorstellbar gewesen, daß eine fremde Pflegerin oder Pflegerin ins Haus kommt und dort wohnt und ihn bei persönlichen Dingen unterstützt. Unser Opa ist bei sich zu Hause gestorben und war nie im Pflegeheim. Ich war damals Studentin, die Eltern wohnten 200 km entfernt, also habe ich mich lange Zeit selbst um den Opa gekümmert. Die Oma wurde dann depressiv und dement, hatte Wutausbrüche, ständige Durchfälle usw.. Ein halbes Jahr war bei ihr eine polnische Pflegekraft für die Vollzeit-Pflege zu Hause, es hat aber schlecht funktioniert. die Oma ist extrem stur, die Pflegekraft konnte nicht einmal die regelmäßige Einnahme von Medikamenten kontrollieren. Wir haben dann die Oma in ein Pflegeheim gebracht und in den Händen der dortigen Pfleger wurde sie brav wie ein Kind, nimmt alle Tabletten regelmäßig, viele Erkrankungen sind zurückgegangen und es gefällt ihr dort sehr gut. Wir sind also mit dem Pflegeheim sehr zufrieden.

    Gruß Xenop

    als Antwort auf: Vollzeit Pflegekräfte aus Polen für Senioren in Delmenhorst #3107

    Sephiro
    Administrator

    Hallo,
    welche Vor- und Nachteile hat die Pflege daheim mit vollzeit Pflegekräften aus Polen gegenüber einem Pflegeheim?
    Welche Pflegekosten fallen an bei Pflegestufe 2?

    Vielen Dank im voraus, Sephiro


    AnnaMaria
    Administrator

    Guten Tag,

    Ich war in so einer Situation, dass ich eine 24h Pflegekraft (aus Polen) einfach einstellen musste, weil mir nichts übrig blieb. Der ambulante Pflegedienst hier in Oldenburg ist leider alles andere als toll. Da werden pflegebedürftige hilfslose alte Menschen vier Wochen lang nicht geduscht, sodass sie aus’m Nacken stinken und der Pflegedienst hat Pflegeleistungen berechnet, die gar nicht getan wurden. Wenn man nicht die Zeit hat, alles ständig zu kontrollieren gehts drunter und drüber. Ich spreche aus Erfahrung, mein Opa hat Alzheimer Krankheit, wohnt zur Zeit im Seniorenheim. Wir hatten vorher fünf Betreuerinnen aus Polen für ihn fürs Zuhause, wie sollten sie ihn rund um die Uhr pflegen, wenn sie null Ahnung von der Altenpflege haben und kein Wort deutsch dazu. Wir haben die Agentur gewechselt und eine slowakische Pflegekraft geholt, die war 100mal besser, hat sich ordentlich um alles gekümmert. Also Seniorenbetreuung zu Hause ist schon ein schwieriges Thema finde ich. Es wäre schön, ausländischen Pflegediensten eine Chance zu geben, aber wer kann sich das schon leisten…. das Leben ist manchmal verzwickt… Eine Nachbarin von uns wird auch mehr pflegebedürftiger, ich helfe manchmal etwas aus, ein ambulanter Pflegedienst kommt alle zwei Tage vorbei, aber ein Pflegedienst, der das leistet, was eine osteuropäische Pflegekraft pflegemäßig leistet, ist leider nicht zu bezahlen. Die Nachbarin hat keine Kinder, ansonsten nur eine Verwandte, die sie einmal in der Woche besucht und sich um sie kümmert, ist aber auch nicht mehr die jüngste und hat ihre eigene Familie zu versorgen. Ich gehe auch ab und zu zur Nachbarin um zu helfen oder auch nur auf einen Kaffee, aber wie ich die richtige Pflege und Betreuung für eine vereinsame alte Dame finden könnte das weiss ich nicht.
    Und ansonsten hat man eigentlich gar keine andere Wahl, als polnische 24 Stunden Pflegekräfte für die Pflege zu Hause zu beschäftigen.

    Alles gute,
    AnnaMaria


    Danuta
    Administrator

    Hallo

    Also ich habe im Internet viel recherchiert und hier viel gefunden, was das Thema Pflegedienste aus Polen zur Seniorenbetreuung und Pflege zu Hause betrifft. Das ist ein Expertenportal für die Altenpflege und dort wird alles beschrieben, was man über die Vermittlung von freiberuflichen Pflegekräften aus Osteuropa wissen muss. Sehr wichtig – wie erkenne ich eine gute Vermittlungsagentur?

    „Gute Vermittlungsagenturen informieren die freiberuflichen Pflegefachkräfte rechtsunverbindlich über das korrekte Anmeldeverfahren und lassen sich die eben genannten Nachweise vorlegen. Bei einer Buchung leiten sie selbstverständlich diese Unterlagen an die Einrichtungen weiter. Stellen Sie offen alle Fragen, die Sie haben, eine gute Vermittlungsagentur wird sie Ihnen gerne und kompetent beantworten. Zudem sollten die Vermittlungs- sowie Abrechnungsmodalitäten verständlich und transparent sein. Des Weiteren sollte die Vermittlungsagentur ihre Freiberufler kennen, bzw. Auskünfte über Ihre Qualifikation und Kenntnisse geben können. Wichtig ist auch, dass Sie die Agentur jederzeit erreichen können, wenn Sie Fragen haben und eine gute Beratung erhalten.

    Und noch über evl. Nachweise
    Diese Nachweise sollten von der Fachkraft oder der Vermittlungsagentur für freiberufliche Pflegekräfte erbracht werden

    • Urkunde und evtl. Fachweiterbildungsnachweise
    • aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
    • Berufshaftpflichtversicherung
    • Nachweis der Berufsgenossenschaft
    • Rentenversicherungsnachweis
    • Finanzamt und Steuernummer wird auf der Rechnung angegeben
    Die o.g. Versicherungen sind Pflicht für jede freiberufliche Pflegefachkraft und das gilt für die hauptberufliche und nebenberufliche Tätigkeit.

    Mehr dazu hier: http://www.pflegemarkt.com/

    Ich hoffe dass ich weiterhelfen konnte. Liebe Grüße aus Leverkusen
    Danuta


    Bernie
    Administrator

    Hey,
    ich frage mich auch, warum freiberufliche 24h Pflegedienste aus Polen zur Seniorenbetreuung zu Hause immer häufiger nachgefragt oder per Stellenanzeigen gesucht werden, da muss etwas dran sein?. Aber wer vermittelt diese Pflegekräfte aus Polen für Leverkusen und wie können sie eingesetzt werden? Sind diese Frauen wirklich Freiberufler oder vielleicht doch Scheinselbstständige? Worauf sollte man eigentlich als Auftraggeber achten? Es häufen sich so viele Fragen rund um die Vermittlung und den Einsatz von freiberuflichen Pflegekräften…

    Bernie


    Uli
    Administrator

    Hi Evelina,

    für mich war der Einsatz polnischer Pflege für meinen Vater eine enorme Entlastung. Ohne die Hilfe der Pflegeagenturen und der polnischen 24h Pflegekräfte wäre ich gar nicht mehr imstande, meinem Vater zu helfen. Er wurde über zwei Jahre lang durch zwei sehr sehr liebe polnische 24h Pflegekräfte betreut bis zu seinem Tode in frühen Morgenstunden des 24 Aprils 2015 im Alter von 85 Jahren. In den letzten Monaten der Pflege ließen seine Körperfunktionen und seine Kräfte so stark nach, dass der Tod für ihn eine Erlösung war. Die Pflegerinnen waren sehr engagiert und sind mit dem Vater sehr liebevoll umgegangen, haben uns Angehörige sehr unterstützt und ohne sie wäre es nicht möglich gewesen, den Vater bis zuletzt daheim zu pflegen. Meine Erfahrungen mit Agenturen und Pflegekräften waren also durchaus positiv. Allerdings ist die Finanzierung einer polnischen Pflege oder Haushaltshilfe aus Osteuropa gar nicht so einfach wie man denkt, sie ist stark von den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen abhängig und wird leider durch die Pflegekasse nur wenig mitfinanziert. Ich finde Du solltest dich fragen, welcher Pflegeaufwand im Falle Deiner Mutter besteht. Ob eine Pflegekraft aus Osteuropa zur Pflege hinzugezogen werden soll, hängt auch von der Schwere der Pflegebedürftigkeit, den persönlichen Gegebenheiten, den räumlichen Umständen und Wünschen und Vorstellungen der zu pflegenden Person ab. Nicht jedermann hat die Lust in einem Altersheim gepflegt zu werden, auf der anderen Seite ist es aber oft gar nicht möglich, eine Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld durchzuführen. Für mich persönlich war es wichtig, dass der Wechsel der Pflegekräfte reibungslos verlief und dass alle beide verhältnismäßig gut Deutsch verstanden. Wichtig war auch, dass der Vater nicht nur gewaschen, angezogen und gefüttert wurde, sondern man kümmerte sich darüber hinaus um ihn, im Sinne von Gesellschaft leisten, einfach sich mal zu ihm ans Bett setzen, um zu reden. Das haben die Pflegerinnen hervorragend gemacht und deshalb bin ich ihnen dafür sehr, sehr dankbar.

    Liebe Grüße an alle Beteiligten! Uli

    als Antwort auf: Vollzeitbetreuung aus Osteuropa in Ludwigshafen am Rhein #3078

    Eva
    Administrator

    Hallo !

    Ich habe hier noch was im Netz gefunden bezgl. Vollzeitbetreuung aus Osteuropa mit ein paar gute Tipps. Es geht darum, schwarze Schafe unter den Pflege-Vermittlungsagenturen auszusortieren, die es überall gibt:

    Die Kosten für eine Vollzeitbetreuung aus Osteuropa können variieren und durchaus die oben genannten 1.600 Euro überschreiten. Damit Sie bei der Einstellung über eine polnische Vermittlungsagentur keinen unseriösen Unternehmen aufsitzen, legen wir Ihnen folgende Tipps nahe:

     Grundsätzlich sollten Sie auf die entsprechenden Leistungen achten, die für die Kosten übernommen werden. Achten Sie in diesem Zusammenhang auf die Auflistung der Kosten und Leistungen. Besonders interessant: Wie hoch ist die Vermittlungsgebühr und wie hoch das Gehalt?
     Lassen Sie sich einen Vorabvertrag zu schicken. Seriöse Unternehmen bieten in der Regel immer einen Mustervertrag, der vor Unterzeichnung eingesehen werden kann. Darüber hinaus: Prüfen Sie den Vertrag gründlich, bevor Sie ihn unterschreiben.
     Achten Sie auf Hinweise zum Weisungsrecht und benötigte Bescheinigungen. Die sogenannte A1-Bescheinigung (Entsendung eines Arbeitnehmers in einen anderen Mitgliedstaat) bestätigt, dass der Arbeitgeber den Lohn sowie Steuern und Sozialabgaben zahlt.

     Informieren Sie sich über mögliche Kooperationspartner in Deutschland und Polen. Welche Agentur arbeiten mit welchem Unternehmen zusammen? Gibt es Erfahrungsberichte von anderen Personen?
     Es besteht die Möglichkeit, dass Sie eine polnische Pflegekraft finden, die ihre Arbeit auf selbstständiger Basis anbietet. Damit wären Absprachen nur zwischen Ihnen und der Pflegekraft notwendig, keine Arbeitsagentur, kein Vermittler. Wichtig: Lassen Sie sich die Anmeldung des Gewerbes bestätigen, um sicher zu gehen, dass kein Betrug vorliegt. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass die Pflegekraft für mehrere Arbeitgeber tätig wird. Andernfalls liegt Scheinselbstständigkeit vor. Wird eine Pflegekraft als 24-Stunden-Betreuung eingestellt, sodass sie in den Räumlichkeiten selber lebt, wird die Vermeidung der Scheinselbstständigkeit schwierig.

    Sollten Sie sich unsicher sein, eine polnische Agentur zu beauftragen oder eine selbstständige Pflegekraft einzustellen, dann gehen Sie lieber den Weg über die Agentur für Arbeit oder ein deutsches Unternehmen.

    Mehr dazu unter: http://www.heimarbeit.de/polnische-pflegekraft-das-muessen-sie-wissen/#sthash.kA8mz87V.dpuf

    Ich hoffe, etwas geholfen zu haben.
    Lg, Martina


    Wolfi77
    Administrator

    Hallo, zu 24h Seniorenbetreuer zur Pflege daheim in Erfurt, meine Mutter und ich machten eine 24h Pflege eines 85 jährigen Herrn mit leichter Demenz und Parkinson Krankheit. Der wohnt allein zu Hause in Erfurt, ist Witwer mit zwei Kindern, die leben in Eisenach. Ein zweiter 24h Seniorenbetreuer zur Pflege müsste beim ihm mitwohnen, damit die Pflege rund um die Uhr richtig funktioniert und er nicht alleine ist, geht jedoch nicht, da der Senior sehr eigensinnig und außerordentlich stur ist. Meine Mutter ist examinierte 24h Seniorenbetreuerin, hat sogar zur Pflege eines Pflegebedürftigen die Pflegestufe 2 geschafft. Der Mann ist extrem schwierig und unkooperativ, besonders bei der Grundpflege macht er ständig Probleme. Die Pflege daheim umfasst täglich waschen, duschen zwei mal die woche, Hauswirtschaftliche Versorgung also bekochen, einkaufen, Wäsche waschen, das Haus und Garten in Ordnung halten usw.
    Der alte Herr ist Harn-und Stuhl inkontinent. Die Mutter hat mit ihm einen Pflegevertrag vereinbart und der zahlt 50 Pflegetagesgeld und 15 für Verpflegung. Er hat 450,00 euro mit der Pflegestufe 2 und eine gute Rente dazu, kann sich also leisten. Der Pflegevertrag gilt allerdings solange er die Pflegestufe 2 hat, falls sich der Gesundheitszustand verschlechtert und die nächste Pflegestufe kommt, wird der Pflegevertrag entsprechend angepasst werden müssen. Ich und Mutter fahren zu ihm fünfmal die Woche hin und her, deshalb bekommen wir auch ein Fahrgeld von ihm. Die Betreuung muss 24 Stunden am Tag gesichert sein und die Hygiene gewährleistet. Die Pflegeleistungen und Kosten der rund um die Uhr Pflege daheim müssen mit der zu pflegenden Person und ihren Angehörigen vereinbart sein je nachdem was sie sich leisten können. Wenn sie einen 24h Seniorenbetreuer zur Pflege daheim wählen muss man darauf achten, dass sich auch die Familie um den Senioren kümmert, sonst kriegt man sofort Probleme (auch mit der Abrechnung). So sieht es aus meiner Warte aus.

    LG
    Ich hoffe ich habe etwas geholfen. Wolfi44


    Gert Lepper
    Administrator

    Hey,

    danke für Ihre Empfehlungen und Adressen aus dem Netz! Ich habe bereits etwas Erfahrung mit den 24h Pflegekräfte-Vermittlung aus Polen in Heidelberg und Umgebung. Ich hatte mal vor zwei Jahren eine Agentur gesucht, für die Pflege meiner Oma, die vor einem Jahr leider verstorben ist. Die arbeiten teilweise mit selbstständigen 24h Betreuungskräften aus Osteuropa, doch die Mehrheit von ihnen entsendet Pflegekräfte, die dort beschäftigt sind. Über selbständige polnische 24h Pflegekräfte in Deutschland habe ich nur gutes gehört. Viele Agenturen vermitteln Betreuungskräfte aus dem EU Ausland in Kooperation mit Partnerfirmen in verschiedenen Ostländern. Meine Erfahrungen mit solchen Firmen sind keine guten, da sie ihre Pflegekräfte oft schlecht bezahlen. Die 24h Pflegevermittler, von denen die entsendet werden, machen dabei großen Profit den sie leider nicht an ihre Pflegerinnen weitergeben…. aber natürlich … man soll ja nicht alle über einen Kamm scheren… Aber ich kenne einige Leute, die positive Bespiele nennen können, meine Cousine zum Bespiel hatte für ihre 78 jährige demente und bettlägerige Oma zwei slowakische 24h Pflegekräfte für die Vollzeitbetreuung daheim über eine solche Agentur geholt. Die waren fast zwei Jahr bei ihr und die Cousine war mit den Pflegeleistungen sehr zufrieden. Ich möchte auch nicht behaupten, dass die 24h Pflegekräfte-Vermittlungen aus Polen oder Heidelberg schlechte Arbeit leisten. Ich würde auf jeden Fall bei einem Pflegeanbieter mal nachfragen, was den Pflegekräften nach Abzug sämtlicher Gebühren und Steuern am Monatsende übrig bleibt, denn dadurch vermeidet man spätere Ansprüche der Pflegekraft betr. Gehaltserhöhung. Die Pflegekräfte, die wir damals für die Oma hatten waren ganz in Ordnung, auch die Vermittlungsagentur hatte sich um alles ordentlich gekümmert (Papierkram, Erledigungen, irgendwelche Fragen unsererseits usw.). sie hat legal gearbeitet und sofern ich weiß war Pflegepersonal nicht selbständig, sondern bei sich in Polen bzw. Slowakei/Rumänien angestellt.

    Mit dem Caritasverband in Heidelberg habe ich auch kurz zu tun gehabt, die leisten gute Arbeit nach meiner Meinung. Man kann sich jederzeit wg Altenpflege und der damit verbundenen Fragen an die Mitarbeiter wenden und man wird gut beraten.
    Alles gute
    Gert Lepper


    KnechtMayer
    Administrator

    Hallo, Hermion,

    was würde sich dein Vater denn wünschen? Hast du dich mal in einem Pflegeheim umgesehen? Da gibts einige Fragen die es zu beantworten gilt, bevor man eine osteuropäische 24 h Alten- und Seniorenpflege für daheim bestellt. Uns fiel die Entscheidung gar nicht leicht, speziell mein Mann war eigentlich gegen den Einsatz einer polnischen 24 h Pflege für unseren Vater. Vermutlich befürchtete er, dass die finanzielle Belastung durch die 24 h Pflege aus Polen zu groß werden würde. Wir haben ursprünglich den Vater selbst betreut, unsere Ehe litt aber darunter. Alleinpflege kannst du vergessen!!! Da geht dein eigenes Leben kaputt!! So war es zumindest in meinem Fall.. Ich pflegte meinen Schwiegervater bis zu seinem Tode in 2011, da spreche ich aus Erfahrung. Es war schwierig und anstrengend, denn mein Schwiegervater war sehr eigensinnig und stur, aber ich habe ihn trotzdem gemocht und half ihm gerne. Bei meinem eigenen Vater aber hatte ich nicht mehr diese Kraft, habe gleich beschlossen polnisches Pflegepersonal für die Pflege zu Hause zu holen (trotz Proteste meines Mannes). Mittlerweile ist ein Antrag auf Erhöhung der Betreuungsleistungen für den Vater (Alzheimer und Parkinson) gestellt und ich hoffe, diesmal sollte er durchgehen , denn wir haben auch Kosten für die Tagesstätte, die der Vater 4 mal in der Woche besucht , die hätte ich gerne abgedeckt. Ich habe im Moment eine slowakische 24 h Haushaltshilfe für TeilzeitPflege, suche aber ab November eine 24 h Betreuungskraft aus Polen, denn langsam wirds eng…
    Und wie sieht es bei Dir aus, mit der Finanzierung und so, welche Pflegestufe hat der Vater?

    KnechtMayer


    Hermion
    Administrator

    Hallo !

    Hat jemand von euch eine Lösung für mich die einer Überlegung wert wäre! Ich habe nämlich mit der Zeit nicht mehr die Kraft, mich um meinen Vater zu kümmern. Zurzeit bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Pflegeheim oder nach Vollzeitbetreuung für daheim, weil mein Vater eigentlich nicht von zu Hause weg will. LG Hermion


    Armina07
    Administrator

    Ich habe auch eine lange Suche nach einer passenden 24 h Alten- und Seniorenpflege für meine Mutter daheim in Dortmund. Wir Angehörige waren uns lange Zeit nicht einig, welche Lösung für meine Mutter die bessere ist. An ein Pflegeheim wurde auch gedacht. Mutter hatte einen Schlaganfall, wollte uns keine Last sein. Schwierige Zeit war es für die ganze Familie. Zweimal täglich kam der ambulante Pflegedienst, jeweils 20 Minuten, viel zu wenig, ich war jeden Nachmittag nach der Arbeit bei der Mutter da, mein Bruder kam an Wochenenden. Es hat eine Weile gedauert, bis wir eine ordentlich Vollzeitbetreuung für die Mutter organsiert haben, haben bei diversen Agenturen angerufen, das Angebot eigentlich überall gleich oder vergleichbar. Die Preise ebenfalls. Auf jeden Fall sollte man die Agenturen vermeiden, die beim Wechsel von Pflegekräften, was für gewöhnlich alle zwei Monate erfolgt, jeweils erneut eine Vermittlungsgebühr verlangen. Wir haben uns für eine Vermittlungsagentur für polnische Pflegekräfte in Dortmund entschieden und sind zufrieden und gut beraten. Allerdings ist derzeit (seit 6 Wochen) die erste Pflegekraft bei uns zu Hause in Dortmund. die fährt in zwei Wochen nach Hause und es kommt eine zweit Polin, die wir noch kennen. Ich bin gespannt wie der Wechsel funktioniert… Mit der jetzigen Pflegekraft sind wir total zufrieden, mit der Agentur auch. Angebot schnell erhalten, war im Briefkasten drei Tage nach dem ersten Anruf, dann gute Beratung und schließlich der Ankunft der Dame bei uns in Dortmund. Die Polin geht mit der Mutter liebevoll um, macht auch alle Hausarbeiten die gerade anfallen (in vernünftigen Rahmen natürlich), geht mit ihr spazieren, spielt Brettspiele am Nachmittag, sieht mit ihr fern und so übliche Sachen.. Ich bin endlich entspannt und freue mich jeden Tag auf den Besuch bei der Mutter (tags über gehe ich vollzeit arbeiten).

    Ich und mein Mann haben wir uns schon früher mal überlegt, wie es wäre, wenn wir eine ausländische 24-h-Betreuerin engagieren…. haben uns aber nicht so richtig getraut… Es kostet schon etwas Mut, eine fremde Person im Hause leben zu lassen. .. Das kostet nicht viel mehr als Heimunterbringung oder ist sogar günstiger.

    LG Armina

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 495)