Seite 19 – Engeldaheim
Kontakt E-Mail 0711 26899572 Forum Facebook

engeldaheim

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 495)
  • Autor
    Beiträge

  • Wiktor
    Administrator

    Wiktor
    Administrator

    Pflege – und Betreuungskräfte aus Polen finden Sie bei [email protected]


    George
    Administrator

    Also nein, das stimmt nicht, dass wir mehr verdienen. Ich bin einer der so gefragten „männlichen 24h Altenpfleger“ und arbeitete zwei Jahre in der Seniorenpflege in Köln. Nun bin ich seit einem Jahr 24h Pfleger meiner eigenen Mutter bei ihr zu Hause in Köln. Mutter ist nach einer Operation an einem Hirntumor im Herbst 2014 an Demenz erkrankt und muss rund um die Uhr gepflegt werden. Zeitweise war bei ihr eine polnische 24h Pflegekraft über eine Vermittlungsagentur für polnische Pflegekräfte in Köln eingestellt aber irgendwann habe ich beschlossen, den Pflegejob draußen einzustellen und mich der Vollzeit-Pflege der Mutter zu widmen. Ich bin ein praktischer Mensch und weiss über die Demenz ziemlich viel aus Erfahrung, habe auch viel darüber gelesen. Als meine Mutter krank wurde, hat mir das, was ich über Demenz und Pflege gelesen habe plus meine Ausbildung sehr geholfen. Es ist nämlich etwas anderes Fremde zu pflegen, als seine eigene Mutter. Viele Ratschläge und Tipps habe ich auch von meiner ehemaligen Freundin erhalten, die als Pflegekraft im ambulanten Pflegedienst arbeitet. Ich habe eine ältere Schwester, die mir sehr geholfen hat, die ist jedoch beruflich sehr viel unterwegs, eigentlich selten bei sich zu Hause in Köln, insofern habe ich die Mehrheit der pflegerischen Aufgaben übernehmen müssen. Auch sie wollte die Mutter auf keinen Fall ins Pflegeheim geben und das war für uns kein Thema. Meine Mutter war in der Pflegesituation zu Hause zunächst etwas schamhaft, was ja verständlich ist, hat sich aber nach einer Zeit daran gewöhnt, dass ich sie ständig begleite. Ich versuche immer, die Mutter mit in den Alltag und den Haushalt einzubinden und ihre Aktivität zu fördern. Trotz ihrer Demenz haben wir viele schöne Augenblicke zusammen und ich bekomme von ihr eine Menge zurück. Dennoch kostet diese Alleinpflege viel Zeit und viel Kraft und meine Auszeiten und Regenerationsphasen sind während der Pflege-Zeit oft zu kurz gekommen. Ich merke schon jetzt, wie ich mich gesundheitlich verausgabt habe, dennoch werde ich die Alleinpflege der Mutter fortsetzen und nie mehr Hilfe von fremden 24h Altenpflegerinnen aus Osteuropa überlassen.

    Wünsche euch viel Ausdauer auf eurem Weg,

    lg, George


    Karolina
    Administrator

    Liebe Anahella,
    gute Frage mit der Tagespflege, die ich aber leider nicht beantworten kann. Hast Du vielleicht mal versucht, eine Polin zur 24-h-Pflege für Deine Mutter über ein Zeitungsinserat bzw. Internetanzeige zu bekommen? Ich hatte nämlich vorige Woche eine Annonce „polnische 24-h-Pflege / Haushaltshilfe gesucht“ im Gemeindeblatt in Ingolstadt veröffentlichen lassen und habe etliche Rückmeldungen bekommen. Die meisten waren „hmm…. na ja“, aber eine davon erscheint mir fast wie ein Lottogewinn. Es hat sich eine Altenbetreuerin gemeldet, Polin, die gerade eine Stelle bei einer Familie verloren hat und eine neue sucht. Die Pflegekraft wohnt in der Nachbarschaft von meiner Mutter und arbeitet in Teilzeit bei einem ambulanten Pflegedienst. Ich habe mit ihr sofort telefoniert, sie spricht wunderbar Deutsch, der telefonische Kontakt war auch sehr nett. Wir konnten uns gut verstehen und zumindest am Telefon stimmte die Chemie, so dass wir gleich einen Termin auf Freitag vereinbaren konnten. Ich kann Freitag kaum erwarten so ungeduldig warte ich auf sie und hoffe sehr, dass es mit der Betreuung der Mutter und 24-h-Pflege zu Hause gut laufen wird. Die Polin hat derzeit noch einen Nebenjob als Haushaltshilfe, den sie jedoch aufgeben möchte, weil sie dorthin immer fahren muss. Probier mal mit einem Inserat!

    lg, Karolina


    Anahella
    Administrator

    Guten Tag,

    Mein Vater ist 98, lebt in Ingolstadt und Pflegestufe 1, seit 8 Jahren mit Altersdemenz. Eine Polin zur 24-h-Pflege und Betreuung des Vaters zu Hause wär für mich eine enorme Erleichterung, ich weiss aber nicht genau, wie man vorgehen soll. Mein Vater braucht unbedingt eine Betreuung zu Hause rund um die Uhr, denn er kann nicht alleine gelassen werden. Heute habe ich gerade den ersten Schritt in Richtung Pflege gemacht. Ich habe einen ambulanten Pflegedienst angerufen. Morgen habe ich einen Termin dort. Ich muss irgendwie eine Lösung finden. Weil ich selber ein bisschen im Eimer bin, habe ich meinen Job für ein halbes Jahr auf Eis gelegt. Bis Dezember hält meine Firma die Stelle frei für mich, später muss dringend etwas organisiert werden… wie….ein Pflegeheim kommt gar nicht in Frage. Ich hab es meinem Vater früher versprochen, dass er niemals in ein Seniorenheim nicht kommt… Finanziell geht es auch nicht, ich bin bereis jetzt total blank, Heimarbeit geht leider nicht, da ich zwei Imbissstuben leite und da ist auch teilweise Schichtdienst bzw. Nachtarbeit. Bei der Tagespflege weiss ich gar nicht wie das funktionieren soll…Hat jemand von euch das gemacht?

    Anahella


    Derek
    Administrator

    Liebe Mussi,

    vor allem, laß dich nicht darauf ein, wenn Ärzte im Pflegeheim vorschlagen, wieder ein neues Medikament auszuprobieren. Mein Vater bekam zum Schluss zusätzlich noch eines, das man alkoholabhängigen Personen bei ihren Suchtproblemen gibt. Das fanden wir bedenklich und haben das Medikament abgelehnt. Später wurde mir klar warum. Viele der im Heim untergebrachten Senioren schrieen fürchterlich, so auch mein Vater ganz plötzlich … laut … dies war ein Suchtverhalten von den Beruhigungsmitteln, die langsam wieder abgesetzt wurden …bis das sich gegeben hatte, brauchte ich daheim wieder viele Wochen. Langsam wurde alles ausgeschlichen, wie der Hausarzt uns geraten hatte! Das hatte Erfolg … ich sagte dem jungen Arzt, mein Vater ist kein Versuchskaninchen, er hat sich gewundert, dass ich unseren Vater nach sechs Wochen dort wieder abgeholt hatte. Im übrigen verstarb die Schwiegermutter meiner Arbeitskollegin nach einem längeren Aufenthalt im Pflegeheim und zwar ganz plötzlich, ich fragte mich dann nicht mehr, warum … !! Das ist leichtsinnige Medikamentenverabreichung, dagegen muss man kämpfen!! Mein Vater wurde zu Beginn von den Ärzten abgeschrieben und schnell vollgepumpt, irgendwann haben wir dann angefangen, dem ganzen einen Riegel vorzuschieben, gegenwärtig erhält mein Vater gar keine Medikamente und kann Gottseidank geistig klar wieder das Leben genießen.

    Liebe Grüße von mir, Derek


    Leoni65
    Administrator

    Hi Mussi,

    bei mir ähnlich, es ist bei uns zur Zeit eine 24 h Betreuungskraft aus Polen daheim in Köln, aber der Zustand der Mutter verschlechterte sich mittlerweile so drastisch, dass wir den Pflegevertrag mit der Vermittlungsagentur für polnische Pflegekräfte in Köln nächsten Monat kündigen wollen, ein Heimplatz für die Mutter ist inzwischen gesichert. Die Entscheidung über die Unterbringung der Mutter im Pflegeheim ist eigentlich schon getroffen. Das Beste was Du noch machen kannst, Mussi, ist die Kontrolle im Pflegeheim, wenigstens einmal pro Woche betr. Pflegeplanung, Aufzeichnungen hinsichtlich der Verabreichung von Medikamenten, und ob Verordnungen vorher von den Ärzten besprochen und erläutert wurden, wie auch die Einsicht in die Pflegedokumentation. Nach Möglichkeit auch öfter Besuch des Vaters. Denn wenn er heimlich ruhig gestellt wird, merkt man das nicht unbedingt sofort. Die polnischen 24 h Pflegekräfte waren für uns eine tolle Lösung für die Pflege der Mutter und das dauerte fast zwei Jahren. Nun ist es leider an der Zeit, etwas zu unternehmen, da sich die Pflegesituation sehr geändert hat.

    alles gute für euch Beide, Leoni


    Mussi
    Administrator

    Hi Maggi!
    Danke für den Tipp! Schade allerdings dass es vom Pflegegeld abgezogen wird. Mein Vater wurde fast ein Jahr lang durch eine 24h Betreuungskraft aus Polen betreut und ist seit gestern im Altenheim in Köln. Vor einem Monat ist er fast gestorben. Nach zwei Wochen ist er wieder zu Hause. Wir haben alles mögliche versucht, ihn durch polnische 24h Betreuungskräfte daheim in Köln pflegen zu lassen, ihn alleine zu Hause zu pflegen, es geht nicht mehr. Die Pflege hat mich und meine Schwester körperlich und seelisch an unsere Grenzen gebracht. Wir werden weiterhin für unseren Vater da sein. Ich denke, ich habe alles richtig gemacht….

    Mussi


    Versal
    Administrator

    ich könnte auch gut brauchen , aber wer soll das für mich tun ?


    Maggi
    Administrator

    Hallo an alle Betroffenen!

    ich habe im Netz eine interessante Seite über die Pflegeleistungen gefunden, die ich mit euch teilen möchte. „Pflegeleistungshelfer“ heisst es. Here you are: Sie pflegen Angehörige und fahren in den Urlaub oder können die Pflege zur Zeit nicht übernehmen? Der Pflegeleistungs-Helfer erklärt Ihnen, welche Leistungen Sie dann nutzen können. Der Pflegeleistungs-Helfer zeigt Ihnen, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen können, wie Sie Pflegeleistungen beantragen und wo Sie sich gezielt weiter informieren können. Lassen Sie sich dazu einfach vom Pflegeleistungs-Helfer anleiten. Daraus ergibt sich, dass man nach 6 Monaten Pflegestufe „Verhinderungspflege “ beantragen kann. Da ist ein Extra -Budget , also Erstattung von Pflegekosten bei Verhinderung der Pflegeperson vorgesehen ( es wird nicht von Anfang an als Gesamtsumme ausbezahlt). Gesamtwert beläuft sich auf 1600 Euro plus 800 Euro (Hälfte des Betrags für Kurzzeitpflege), aber das klappt aber nur, wenn es sich nicht um eine 24std Betreuung handelt. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/pflegeleistungs-helfer.html

    Lg, Maggi


    Therese
    Administrator

    Hi

    Polnisches 24 h Pflegepersonal in Pforzheim… Das ist wohl ein Witz…

    wir hatten bereits zweimal polnisches 24 h Pflegepersonal bei meinem Vater in Pforzheim und sind ziemlich ratlos was die beste Pflege unserer demenzkranken Mutter angeht. Keine der Polnischen Pflegerinnen hat sich bewährt. Mein Vater braucht in der Regel 24 Stunden Betreuung bzw. Begleitung und Gesellschaftleistung. Wir beschäftigten polnisches Pflegepersonal rund um die Uhr und kamen überhaupt nicht weiter, weil die Damen von der Pflege einfach keine Ahnung hatten, nicht die geringste Ahnung von der Alten- oder Krankenpflege. Keine sprach richtig Deutsch, es gab ständige Verständigungsprobleme. Wir wissen jetzt nicht weiter. Dazu sind mein Mann und ich ziemlich unterschiedlicher Meinung. Meine Meinung ist die Mutter (Pflegestufe 2) allein zu Hause zu pflegen, da sparen wir wenigstens viel Geld. Mit pflegen meine ich, sie begleiten, bekochen usw. Mutter ist nicht aggressiv oder so und ich habe nachmittags Zeit, wenn ich von der Arbeit komme. Nur nachmittags bzw. abends und ggf nachts werden Betreuerinnen organisiert. An Wochenenden können wir Tagsüber übernehmen. Unter der Woche kommt noch der ambulante Pflegedienst einmal am Tag. Mein Mann dagegen will die Mutter ins Pflegeheim schicken. Er glaubt, dass eine Hauspflege zu teuer und kompliziert wird. Die Aussichten auf gute Pflege sind schlecht, eigentlich haben wir keine Wahl, entweder ein Pflegeheim oder Alleinpflege (was tatsächlich umständlich und kompliziert ist) oder polnisches 24 h Pflegepersonal wieder einsetzen. Im Pflegeheim sind die Bedingungen einfach erschreckend, ich habe etwas davon gehört, wir haben auch einige besucht. Da gibt es nachts ca 50 alte Leute zu umlagern, Seelenklempner, sterbende begleiten, unruhige betreuen, Wegläufer vom weglaufen verhindern, vieles für nächsten Tag herrichten, dokumentieren, etc, und das alles müssen drei bis vier Pflegekräfte schaffen, Katastrophe. Ehrlich gesagt, würde ich nicht wollen, meine Mutter gewissen Pflegerinnen in Pflegeheimen auszuliefern… Was bleibt da übrig? Polnische 24h Pflegerinnen haben den Vorteil, dass sie kostengünstig sind, man kann sie auch jederzeit abschaffen falls etwas nicht passt.

    Wer von euch könnte uns beraten? Hat einer von Euch Erfahrungen gemacht?
    Liebe Grüße aus Pforzheim, Therese

    als Antwort auf: Polin zur Demenzbetreuung 24 Stunden täglich in Krefeld und Umgebung #2499

    Wiebke Thorn
    Administrator

    Hallo!

    Ich habe Anfang März meine Mutter nach drei Jahren Pflege und Versorgung durch mich und drei polnische Demenzbetreuerinnen bei mir daheim verloren. Davor war sie zum Schluss noch zwei Monate im Pflegeheim und ein Monat im Krankenhaus. Ein grauen ohne gleichen .. Ich habe die Mutter am Anfang alleine gepflegt, erst später sind polnische 24-Stunden-Betreuerinnen eingesprungen, als ich mit den Kräften schon fast zu Ende war (ich habe meine Kräfte sehr überschätzt). Da musste ich mich schon irgendwann entscheiden.. Die Entscheidung fiel auf ein Pflegeheim in Krefeld. Meine Erfahrungen mit dem Pflegeheim und der täglichen Pflege durch Pflegedienste waren so schlecht… immer ging es nur um Geld!! Keiner hatte wirkliches Interesse an einem alten kranken Menschen… Ein Pflegeheim ist eine Geldmaschine sonst nichts!! Profitgier an alten Menschen…

    Nach der Unterbringung im Pflegeheim hat sich der Gesundheitszustand meiner Mutter drastisch verschlechtert!! Keine Krankenschwester wegen Einsparungsmaßnahmen, Pflegepersonal immer genervt und immer in Eile.. keine Zeit… unhöflich, gemein zu den Patienten.. Demenzkranke liefen aus dem Heim und keine Pflegerin oder Pfleger hat etwas gemerkt….. Die Atmosphäre wie im Knast, alte Menschen nach Schlaganfällen monatelang ans Bett gefesselt,. keine Sprache, keine Kontrolle über den Körper, manche sind noch ganz klar im Kopf aber einfach ausgeliefert. Solch hilfslose Menschen … und meine Mutter. Nach zwei Monaten haben wir sie aus dem Pflegeheim nach Hause gebracht um sie wieder alleine daheim zu pflegen. Die polnischen 24h Pflegerinnen, die wir dann für die rund um die Uhr Pflege daheim in Krefeld eingesetzt haben, haben die Mutter zusammen mit uns mit Liebe und Geduld gepflegt, und manchmal auch bis ans Ende dessen, was ein Mensch überhaupt aushalten kann, ohne dabei selbst zu Grunde zu gehen.. Alle Angehörigen haben geholfen. Die Mutter starb friedlich zu Hause am frühen Morgen….ohne dass jemand von uns dabei war… wir schliefen alle… Ich möchte hier ein großes Lob und Dank den polnischen Pflegekräften aussprechen, die meiner Mutter und der ganzen Familie so geholfen haben.

    Ich wünsche allen Angehörigen viel Geduld und viel Kraft …
    Lg,
    Wiebke Thorn


    Emilia
    Administrator

    Hallo Kate,
    vielen Dank für den Tipp. Es gibt viele Agenturen, die polnische 24 Stunden Pflege und Betreuung von Senioren zu Hause in Göttingen anbieten, es ist schwierig sich zu entscheiden, mir raucht fast der Kopf so viele Möglichkeiten der privaten Altenpflege gibt es. Wahnsinn alles, wie kann man wissen welche Agentur da seriös ist? Im Moment haben wir für unseren Vater eine Altenpflegerin zur Pflege daheim, eine liebe Frau aus Polen, sie wurde uns durch Verwandte empfohlen, die wird jedoch nächsten Monat nach Hause fahren müssen und kommt nie wieder, weil sie den Pflegeberuf aufgibt, insofern haben wir wieder das Dilemma: wie komme ich an eine polnische zuverlässige und bezahlbare 24 Stunden Pflegekraft für meinen Vater…? Mein Vater ist 85 Jahre alt und wird immer dementer, vergesslicher. Am Anfang haben wir es, ich und mein Mann, gar nicht ernst genommen, dass er sich manchmal irgendwie merkwürdig verhält. Bekommt plötzlich Angst in den Urlaub zu fahren, schreibt unsere Namen auf den Zettel, die mittlerweile in der Wohnung herumliegen, will sich nicht mehr waschen usw. Das war schon seltsam, aber das wollten wir nicht wahrnehmen. Erst als der Vater einmal aus der Wohnung weggelaufen ist und auf der Straße liegend aufgefunden wurde, ist uns klargeworden, dass wir etwas dagegen unternehmen müssen. Wir haben dann den Vater überredet, mit uns und der Pflegerin zum Arzt zu gehen und sich untersuchen zu lassen. Der erfahrene Arzt hat es schnell mit den üblichen Tests erkannt und die Diagnose war: Alzheimer. Vater war dann eine Woche stationär in Behandlung und dann hatten wir die Diagnose durch anderen Arzt bestätigt. Aber ich wusste damals immer noch nicht, was die Diagnose wirklich bedeutet. Wir haben immer noch gedacht, dass er dann halt etwas vergesslich wird. Und siehe, es sind kaum zwei Jahre vergangen und er muss rund um die Uhr versorgt und betreut werden, 24 Stunden am Tag muss aufgepasst werden, man kann ihn nie alleine lassen. Also wie schon erwähnt, im Oktober fährt unsere polnische Altenpflegerin wieder nach Hause und wir brauchen eine neue polnische 24 Stunden Pflege und Betreuung für Göttingen. Weiss jemand einen Rat oder kann eine Agentur empfehlen, bitte um Info.

    Herzlichen Dank im voraus, Emilia


    Mag. Manfred Giezke
    Administrator

    Guten Tag,

    Die für eine häusliche 24 Std. Pflegehilfe aus Polen in Herne fälligen Pflegekosten sind individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Familie und des Pflegebedürftigen abgestimmt. Die Preise werden nach dem Pflegeaufwand sowie nach den Erwartungen an die polnische Pflegekraft gestaltet. Ein Tagessatz für eine 24 Std. Pflegehilfe beginnt ab 45 Euro. Die monatlichen Gesamtkosten umfassen das Gehalt der Pflegekraft, die anfallenden Steuern, die Sozialversicherungsabgaben und die Krankenversicherung, das ist also alles inkludiert. Die Art und Umfang der Pflegeleistungen wird im Rahmen eines Pflegevertrages zwischen dem Pflegebedürftigen bzw. Angehörigen und unserer Agentur vereinbart. Die Vermittlungskosten sind in den Preisen bereits eingerechnet, Sie müssen also keine weiter Vermittlungsprovision zahlen. Bei allen Optionen erhalten Sie eine taggenaue Abrechnung.

    Die 24hgutepflege.de vermittelt Ihnen überwiegend Pflegekräfte aus Polen, aus Tschechien, aus der Slowakei, aus Ungarn, aus Bulgarien, aus Kroatien, aus Rumänien und Deutschland für die 24h Betreuung daheim bzw. 24 Std. Pflege zu Hause. Die private polnische, tschechische, slowakische, ungarische, bulgarische, kroatische oder rumänische Pflegekraft bzw. Haushaltshilfe übernimmt neben einer Grundpflege auch Tätigkeiten im Haushalt wie z.B. Kochen und Putzen.

    Unsere Standorte mit Ansprechpartnern für die legale Pflegevermittlung einer privaten, häuslichen 24 Stunden Pflege und 24 Stunden Betreuung zu Hause durch Pflegekräfte und Haushaltshilfen aus den osteuropäischen Ländern befinden sich derzeit in Herne, Hamburg, Hannover, Berlin, Düsseldorf, Köln, Bonn, Koblenz, Heilbronn, Stuttgart, Frankfurt, Karlsruhe, Rottweil, Würzburg, Nürnberg und München. Beachten Sie bitte, dass im Falle einer Betreuung von 2 Personen gleichzeitig der Preis – abhängig von dem Leistungsaufwand – um 20%-40% des Tagessatzes erhöht wird. Außerdem wird der Tagessatz mit der Anzahl der Betreuungstage multipliziert (an Feiertagen gibt es einen Feiertagzuschlag).

    Sie zahlen nur für die Tage, an denen eine durch uns vermittelte 24h Pflegekraft bzw. Seniorenhilfe vor Ort ist – Sie haben somit die volle Kostenkontrolle. Bei Interesse bitte melden unter 24hgutepflege.de.

    Mfg. Mag. Manfred Giezke


    Gerti Hibler
    Administrator

    Hallo!
    das haben wir gemacht und sind mit den Pflegeleistungen und der Einstellung der 24h-Senioren-Betreuerin sehr zufrieden. Die 24h Pflegerin aus Polen Agnieszka war bei uns in Wolfsburg bis zum Tode meiner Oma und darüber hinaus als Betreuungskraft und Haushaltshilfe rund um die Uhr beschäftigt. Meine Oma war durch einen plötzlichen Schlaganfall teilweise gelähmt und wurde zum Pflegefall, hat gleich die Pflegestufe drei bekommen. Mit ihren Sprach- und Schluckstörungen brauchte sie die Ganztagspflege zu Hause durch qualifizierte Pflegekraft und die Agnieszka hat in der Pflege mehr geleistet als von uns erwartet. Sie machte die tägliche Grundpflege der Oma, die Haus- und Nahrungsversorgung, Hilfestellung beim Toilettengang, Einnahme von Medikamenten und vieles mehr. Die Pflegekraft hat selbständig auf die pünktliche Flüssigkeitsversorgung mit Wasser oder Saft geachtet, war gewissenshaft, zuverlässig und sehr gut organisiert. Die Mahlzeiten hat sie mit großer Fürsorge, immer frisch und abwechslungsreich vorbereitet. Alle anfallenden Arbeiten wie Wechsel von Windeln, Mobilisation der Oma, Unterstützung beim Essen sowie Ankleiden usw. hat sie völlig selbständig erledigt. Ich konnte ruhig zur Arbeit gehen, ohne mir Sorgen zu machen, dass die Oma zu Hause alleine geblieben ist, weil ich wusste, dass die Polin immer für sie da ist und auf alles aufpasst. Der Pflegedienst kam zwei mal täglich und konnte kaum glauben, dass unsere Kranke so gut versorgt ist! Die Kraft hat die Oma regelmäßig dazu angeregt, mit ihr einen Spaziergang zu machen und diesen gemeinsam mit ihr durchgeführt. Sie kümmerte sich ebenso um uns, die Angehörigen, wenn wir zu Besuch kamen und hat uns alle liebevoll wie Familienangehörige betreut. Es wurde gemeinsam Kaffee getrunken, geplaudert und viel gelacht. Die Pflegekraft wurde uns durch einen Bekannten empfohlen und sie hat wirklich rund um die Uhr hervorragende Arbeit geleistet. Wir sind ihr sehr dankbar und wünschen uns, dass sie zu uns wieder kommt und dann auch länger bleibt. Ich wünsche euch auch eine solche Perle zu Hause!
    Gerti Hibler

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 495)