Hallo!
wir haben eine polnische 24 Stunden Seniorenbetreuung und Pflegehilfe seit gut einem Jahr bei meinen Eltern zu Hause in Freiburg und sind sehr zufrieden. Zwei liebe Polinnen mittleren Alters wohnen abwechselnd bei den Eltern und gehören schon zur Familie. Alle beide sind sehr nett, kompetent und gut ausgebildet. Wir Kinder leben alle nicht vor Ort, ich, Tochter, bin beruflich ständig unterwegs, meine Schwester auch, der Bruder wohnt weit weg in England, kommt einmal im Jahr nach Deutschland und deshalb haben schon im Vorfeld versucht, alles gut zu organisieren, so dass die Eltern sich einerseits sicher fühlen und auf der anderen Seite noch aktiv sein können. Ich besuche die Eltern dreimal im Monat, die Schwester auch drei bis viermal, also jede Woche ist jemand von uns bei den Eltern in Freiburg (plus die Tante und meine Kinder zusätzlich). Früher haben wir alle verfügbaren Möglichkeiten ausgeschöpft, haben also ambulante Pflegedienste in Anspruch genommen, die Kurzzeitpflege in Freiburg für die Mutter, Essen auf Rädern usw. Seitdem die polnischen Pflegekräfte bei uns vollzeit beschäftigt sind und rund um die Uhr für die Eltern da sind, läuft alles einwandfrei. Da kommt auch noch eine direkte Nachbarin oft vorbei, um den Eltern Gesellschaft zu leisten oder der Pflegekraft helfen, was eigentlich nicht nötig ist (Hilfe) aber sehr nett von ihr. Also nachbarschaftliches Umfeld funktioniert auch und ich wir haben ein gutes Gefühl, alles gemacht zu haben, um den Eltern den Lebensabend gemütlich und angenehm zu machen. Die polnischen Pflegerinnen sind sehr selbständig, brauchen kaum Aufsicht bzw. Kontrolle. Als der Vater einmal im Zimmer gestürzt ist, hat die Pflegerin den Notarzt gerufen und alles ordentlich gehandhabt (ärztliche Anweisungen, Medikamente usw.), so dass der Vater sich gleich erholt hat. Da sowohl mein Lebensgefährte als auch meine Schwester nicht in der Nähe leben (Bruder wie gesagt in England und zeigte bis jetzt wenig Interesse für das Wohl der Eltern) ist uns die verlässliche 24-Stunden-Präsenz durch Pflegehilfen im Haus der Eltern sehr sehr wichtig. Zusammenfassend finde ich die polnische 24 Stunden Seniorenbetreuung pflegemäßig und menschlich einfach toll.
Liebe Grüße, Inge Rosa
hallo alle zusammen.. ich suche gerade polnische 24 std. häusliche Pflege für meine Mutti in Regensburg. Kann mir jemand was empfehlen? Ich wohne über 20 Jahre in Regensburg und habe 87 jährige Mutter, jetzt wohnt sie in
Würzburg in einem schönen und gepflegten Seniorenheim. Also sind mir die Probleme der häuslichen und ambulanten Pflege von älteren Personen gut bekannt. Eine gute Lösung für die vollzeit Pflege zu finden ist nicht leicht, das weiss ich aus Erfahrung. Früher oder später hat man schlechtes Gewissen… Das Seniorenheim haben wir auf Wunsch meines Bruders organisiert, es hat sich so ergeben, dass die Mama in Würzburg lebt, wir weit entfernt in Regensburg, hin und zurück braucht man mindestens 2 Stunden. Mutti hat dort gutes Essen, ihre Wäsche wird gewaschen, sehr liebe Betreuung, ich rufe sie jeden Tag an usw., trotzdem will sie zurück nach Hause, wir wollen sie aus dem Seniorenheim nehmen wenn Mama sich dort schlecht fühlt. Obwohl das Heim an und für sich gute Pflegeleistungen erbringt.. da kann man sich nicht beschweren. Wenn wir sie wieder zu uns nach Hause nehmen, brauchen wir 24 Std. häusliche Pflege für sie, da wir beide berufstätig sind und die Alleinpflege daher gar nicht in Frage kommt. Zweimal in der Woche zu ihr hinfahren war sehr stressig und anstrengend für mich, ich hatte immer das Gefühl, sie im Stich zu lassen, auf Dauer ist jedes mal hin und her zu fahren gesundheitlich und finanziell belastend. Ich würde für die Mutti alles machen… aber es geht einfach nicht aus finanziellen Gründen, eine häusliche Pflege aus Polen für 24 Stunden am Tag kostet die Hälfte dessen was wir für das Heim zahlen. Wir haben alles überlegt, Pflegeheim, private Pflege, Tagespflege, Entfernung usw. und suchen jetzt eine liebe Dame mittleren Alters, die bei uns im Hause wohnt und meiner Mutter 24 Stunden am Tag zur Seite steht, von privat… ich weiss es gibt genügend polnische oder rumänische Pflegerinnen, die dies gerne machen wollen, bitte um Empfehlungen oder Rat, wie wir eine solche Dame zur rundum Pflege daheim in Regensburg finden können…
vielen Dank im voraus
Gruß, Margot
Hallo!
Mein bettlägriger Vater wird seit etwas über einem Jahr durch polnische 24 std. häusliche Pflege in Neunkirchen betreut. Er ist auch noch daheim, aber ziemlich mobil. Die erste 24 std. Pflege, die wir hatten, war ehrlich und zuverlässig. Nach drei Monaten kam die zweite Pflegekraft, die dann fast ein halbes Jahr bei dem Vater blieb. Diese zweite eben hat auch schnell mitgekriegt, dass sie sie bei uns viel mehr Geld verdienen kann als im Pflegevertrag vorgesehen, weil mein Vater auch sehr großzügig ist, jeden Tag neues Taschengeld, Geschenke am Geburtstag, Weihnachten usw. Ich und meine Schwester haben heftig protestiert und uns bei der Vermittlungsagentur, die diese Pflegekraft zu uns schickte, beschwert. Die haben dann offensichtlich die Kraft ermahnt und ihr ins Gewissen geredet, die Sache hat sich erledigt, sie gibt uns jetzt alles zurück was sie vom Vater erhält und wir sind zufrieden. Es kommt immer auf die jeweilige Person an. Wir haben Glück gehabt, die Betreuungskraft hat sich bei uns entschuldigt und ansonsten wird mir ihr alles genau abgerechnet. Ich muss euch noch sagen, dass es falsch ist, sich direkt an polnische Anbieter zu wenden, was wir auch am Anfang gemacht haben. Lieber eine deutsche Agentur wählen, die haben Verträge mit polnischen Pflegevermittlungen aber das geht den Kunden dann nichts an, der Pflegevertrag wird mit der deutschen Agentur unterzeichnet und mit ihr wird abgerechnet. Wichtig für alle, die gerade auf der Suche nach einer guten polnischen Pflegekraft sind.
Gruss, Roma Tanda
Sehr aufpassen sollte man nach meiner Erfahrung, egal ob private polnische 24 std. häusliche Pflege oder ambulante Pflegedienste, Geld, Schmuck und andere Wertgegenstände, alles sicher aufbewahren. Nach einem Jahr, in dem ich als Tochter einer zu pflegenden Person (Vater) mit polnischer 24 Std. Pflege in Neunkirchen täglich unter einem Dach bin, habe ich den Eindruck bekommen, dass die meisten 24 std. Pflegekräfte hinten herum intrigieren und nach vorne unschuldig tun. Im ersten Monat nach der Ankunft haben sich die meisten Betreuungskräfte angestrengt und sich die Mühe gegeben. Hatten sich der Pflegebedürftige und wir die Angehörigen an die 24 std. Pflege gewöhnt, begann das Nachlassen der Arbeit und es wurde nach mehr Kasse gefordert.
Mit einem guten Pflegedienst und polnischer 24 std. häuslicher Pflege kann man schon einiges leisten, und ich würde für meine Eltern in Freising polnische 24 std. Pflegekräfte zur häuslichen Pflege einsetzen. Aber es gibt sehr oft Situationen, wo ein alter Mensch aufgrund einer Demenz eine Gefahr für sich und andere darstellt und eine solche Pflegekraft, die Ausländerin ist und möglicherweise kaum Deutsch spricht, kann nicht unbedingt damit umgehen. Die meisten rund um die Uhr Pflegekräfte aus Polen bzw. Rumänien, die häusliche Pflege 24 std. bei deutschen Senioren in Freising und bundesweit machen, sind ungeschulte einfache Frauen, die nur waschen, anziehen, putzen und kochen können. Allerdings erleben viele älteren Senioren das Leben im Pflegeheim als eben „abgeschoben“, wenn sich ihre Kinder vielleicht drei Mal im Jahr oder seltener sehen lassen. Eine polnische Pflegekraft rund um die Uhr ist was ganz anderes. Die ist die ganze Zeit da, in Kontakt mit den Angehörigen, fast wie ein Familienmitglied und die zu pflegende Person braucht sich nicht alleine oder abgeschoben zu fühlen. Ganz im Gegenteil, sie ist ja immer die wichtigste Person im Hause, wo alle sich um sie kümmern. Ich denke auch, daß es in vielen Fällen ganz sicher kein Abschieben ins Pflegeheim ist. Bei meiner Freundin ist zur Zeit eine dumme situation. Ihr Vater hatte einen Schlaganfall und sie kann sich nicht um ihn kümmern, da sie ständig beruflich unterwegs ist. Sie hat deshalb über eine Vermittlungsagentur für polnische 24 std. Pflege und Pflegekräfte in Freising eine vollzeit Betreuungskraft für den Vater eingesetzt, die sich um ihn kümmert, während sie nicht zu Hause ist. Sie hat aber deswegen Gewissensbisse weil sie glaubt, das sei ihre Pflicht, den alten Vater selbst zu pflegen. Ich glaube viele alte Menschen empfinden das Alten- oder Pflegeheim als Abschiebung und machen damit den Kindern ein schlechtes Gewissen. Aber ich glaube, ein Pflegeheim bedeutet keine Abschiebung, es ist leider die einzige Lösung, nachdem man die Möglichkeiten eines Pflegedienstes bzw. polnischer 24 std. häuslicher Pflege ausgeschöpft hat.
Gruß Ilena
ein interessantes Thema… die wenigsten Kinder, glaube ich, schieben ihre alten und pflegebedürftigen Eltern mal eben aus Faulheit oder Desinteresse einfach in ein Pflegeheim ab… bei ganz vielen Personen ist es aus beruflichen oder familiären Gründen (kleine Kinder usw.) einfach nicht möglich, die Senioren daheim selbst zu pflegen. Deshalb sind die 24 std. Hauspflege und 24h Pflegerinnen und Pfleger aus Polen und Osteuropa in Deutschland so gefragt, weil wir erwachsene Kinder von Senioren die Alleinpflege zu Hause eben nicht schaffen. Wenn ich mich selbst mal anschaue – wenn meine Mutter ins Pflegeheim-Alter kommt (Vater ist verstorben, ich bin Mitte 50), bin ich noch berufstätig und habe noch viel im Leben vor. Außerdem wohne ich in München, sie in Freising, die Entfernung würde die etwaige Betreuung sehr erschweren. Die Mutter alleine voll zu pflegen, wäre mir gar nicht möglich und eine Vollzeit-Pflegerin für die Pflege daheim aus Polen einzusetzen, wäre für mich eine schwere finanzielle Last.
Was bleibt dann einem übrig, als die Eltern in einem Pflegeheim pflegen zu lassen?? Was meint ihr dazu?
Gruß, Nora H.
Das finde ich widerlich was du schreibst. Liebst du denn deine Eltern überhaupt? Statt Hauspflege wirst du sie in ein Pflegeheim abschieben? tja.. toll
die armen polnischen Frauen… die tun mir so leid… das sie was machen müssen.. Es ist doch keineswegs eine schöne Arbeit, einem bettlägrigen, inkontinenten Menschen den Stuhlgang vom Hintern abzuputzen und neue Windeln umzulegen. Schrecklich… Also die 24 Std. Hauspflege und Betreuung von alten bettlägerigen Leuten ist schon nervenraubend. Ich als Tochter kann mir gar nicht vorstellen, dies bei meiner eigenen Mutter oder Vater zu tun. Ich habe mit der Pflege noch nie zu tun gehabt, meine Eltern sind glücklicherweise noch ziemlich jung und fit, aber wenn sie mal alt werden werde ich sicher eine geeignete Pflegekraft zur 24 std. Hauspflege einstellen. Mein Onkel ist bettlägerig und die Tante hat ihn fast zehn Jahre lang zu Hause in Freising selbst gepflegt plus die ganze Hausversorgung. Die beiden haben keine Kinder und leben alleine. Ich habe die Tante immer bewundert aber ich würde niemals sowas machen!!! Die Alleinpflege käme für mich nicht in Frage. Dazu sind eben die Fachkräfte da, deutsche oder ausländische, aus Polen oder Slowakei, egal, die werden dafür bezahlt und die sollen das machen. Ich werde dem Vater sicher den Hintern nicht abputzen. Gruß Sandy
Grundsätzlich ja, aber… eben. Man sagt die polnischen bzw. osteuropäischen Pflegehelferinnen nehmen uns unsere Arbeitsplätze weg, totaler Blödsinn. Wir brauchen polnische 24h Pflegekräfte, denn wer kann sich schon einen Pflegeplatz für mehrere tausend Euro monatlich leisten? Wenige von uns, ich und meine Familie sicher nicht. Wer von uns würde auch 24 Stunden am Tag für 1000 Euro im Monat bei fremden Menschen arbeiten? Tag und Nacht? Ich bin seit einigen Jahren in der Pflegebranche tätig und kenne viele rund um die Uhr Pflegerinnen aus Polen, Rumänien und der Slowakei und auch welche, die nur stundenweise ihre Pflegeleistungen ausüben. Pflegekräfte haben mir erzählt, dass sie nachts bei den pflegebedürftigen Senioren und Seniorinnen im Bett liegen, um sie zu beruhigen wenn sie Angst haben und sich um sie kümmern. Man ist 24 Stunden am Tag im Hause einer ganz fremden Person, liegt gelegentlich neben ihr im Bett, und kann nie abschalten. Die polnischen 24h Pflegekräfte haben kein Privatleben, ihre Kinder und oft schon Enkelkinder (im Pflegeberuf sind eher Frauen im mittleren Alter, um 50-60) sind bei den Großeltern in Polen, sie haben kaum Kontakt zu ihren Familien und andern Menschen. Rumänische Pflegerinnen zB. im Heimatland, wenn sie überhaupt Arbeit finden, verdienen ca 200 Euro monatl. und bei uns 1800 Euro, kein Wunder, dass sie bei der Pflegearbeit in Deutschland sehr motiviert sind. Ein Pflegehelfer in einem Pflegeheim muss im selben Zeitraum 10 bis 12 Bewohner versorgen, inklusive Nebenarbeiten, während eine häusliche 24h Pflegekraft nur einen, in Ausnahmefällen zwei Pflegebedürftige zu versorgen hat. Mein Vater ist auch dement und gehbehindert, Pflegestufe 2. Ich bin froh, dass wir die Möglichkeit der polnischen Pflege zuhause nutzen können, somit fühlt sich mein Vater geborgen und bedankt sich, wirkt trotz Demenz in seiner Welt meist fröhlich! Ich möchte betonen, dass eventuelle fachliche medizinische Hilfe auch in Anspruch genommen werden sollte, HKP, mobile Physiotherapie, auch um praktische Anweisungen zu erhalten. So funktioniert es bei uns in Albstadt, der Wechsel der 24h Pflegerinnen klappt bei uns nahtlos und der Vater ist glücklich.
Liebe Grüße, vielleicht fragen wir uns, wie wir einmal im Alter betreut werden wollen… mfg. Valentin
Hallo,
ich würde eher eine polnische 24 std. Betreuung daheim empfehlen, wenn die finanziellen und häuslichen Gegebenheiten dies erlauben. Senioren WGs sind mir nicht bekannt, ich habe nur einige Erfahrungen mit Pflegeheimen und 24 std. Betreuung aus Polen gemacht. Ein Pflegeheim würde ich dringend abraten, meine Mutter war 5 Monate im Pflegeheim in Dülmen und dann noch ein Monat in Köln und wir ich und meine ältere Schwester haben sie wieder nach Hause genommen. Pflegeheim ist wie ein Knast, oder besser gesagt das ist eine Mischung von Knast und Kindergarten. Die Pfleglinge werden wie Kleinkinder behandelt, man gibt ihnen Spielzeug zum basteln, schlafen geht man um 6. Uhr nachmittags. Außerdem ließen die Pflegeleistungen in dem Pflegeheim wo meine Mutter war, viel zu wünschen übrig. Überall stinkt nach Urin und Kot, Kleidungstücke und Schmuck meiner Mutter sind abhanden gekommen. Meine Mutter wurde nicht gründlich gewaschen, nur einmal im Monat geduscht oder gebadet. Mahlzeiten wurden nur ans Bett gestellt, aber niemand half meiner Mutter dabei, das Essen zu sich zu nehmen. Gut, außer baden, anziehen und füttern soll es so was geben wie Fürsorge und einfach mit den Patienten reden. Aber die Pflegedienste haben dafür keine Zeit. Das ist einfach eine Geldmaschine. Meine Mutter, als wir sie vom Pflegeheim zurück nach Hause gebracht hatten, ist richtig aufgeblüht. Ich schäme mich wirklich, meiner Mutter den Aufenthalt im Pflegeheim zugemutet zu haben. Nach der Rückkehr der Mutter wurde polnische 24 std. Betreuung über eine 24 std. Pflegevermittlung in Dülmen sofort bestellt und ins Haus geholt und jetzt funktioniert alles einwandfrei. Die uns vermittelten 24 std. Betreuerinnen aus Polen sind liebevoll, engagiert, vertrauenswürdig und kommen ihrer Pflegearbeit kreativ nach. Wahre Hausengel! Man merkt, dass sie ihren Job gerne machen und meine Mutter ist endlich in guten Händen. Natürlich sind ich und meine Schwester auch dabei und helfen so gut wir können. Eine der Betreuerinnen ist echte Freundin unserer Familie geworden, wir waren sogar bei ihr in Polen zu Besuch.
Viel Glück bei der Suche.
Frauke K.
Ich kann mir nicht vorstellen, meinen Vater in einem Pflegeheim zu unterbringen, da ist nach meiner Meinung die Einstellung von polnischer rundum-Seniorenpflege 24 std. viele bessere Lösung. Insbesondere für einen Mann, denn die Pflegeheime werden ja vorwiegend von Frauen bewohnt. Die Geschäftskonzepte der Seniorenheime orientieren sich meistens an den Bedürfnissen der Pflege, man denkt nicht daran, dass es sich um ein Zuhause der Heimbewohner handelt. Da ist das Abendessen um sechs Uhr statt und um sieben oder acht, danach müssen alle Bewohner in ihren Zimmern bleiben. Die älteren Menschen werden fast wie Kinder behandelt, man versucht sie mit Kinderbastelarbeiten zu erfreuen. Lächerlich. Das sind Geldmaschinen und extrem teuer. Für die Pflegebedürfnisse ist in Pflegeheimen zwar gesorgt, aber die Privatsphäre und Selbstbestimmung der Patienten fehlt. Das wäre nichts für meinen Vater. Die polnische Rundum-Seniorenpflege, die wir gegenwärtig in Leverkusen haben, hat sich gut bewährt und wir wollen sie so lange wie möglich behalten.
Lg, Nora Rinas
Polnische Rundum-Seniorenpflege 24 Std. in Leverkusen Raum Nordrhein-Westfalen
Ich hatte auch früher solche Problem mit privater Seniorenpflege zu Hause, ständig ging etwas verloren und die Situation zu Hause war gespannt mit den Pflegerinnen. Nun ist meine Mutter fast ein Jahr in einer speziellen Demenzabteilung eines Pflegeheimes in Leverkusen. Bei allen wirklich gut gemeinten Ratschlägen bzgl. rundum Seniorenpflege sollte niemand verkennen, welche Risiken für die eigene Familie mit der Pflege der eigenen Angehörigen durch fremde Menschen real verbunden sind. Ich habe auch um Ratschläge gebeten und auch viele erhalten, viele haben geantwortet, darunter waren auch viele gute Ratschläge. Doch hierfür gibt es keinen Ratschlag, du musst einfach mit der Pflegerin offen reden und für sich entscheiden. Ich würde eine polnische rundum-Seniorenpflege nie wieder einstellen, denn inzwischen bin ich wegen der vielen Sorgen therapiebedürftig und tablettenabhängig. Eine Seniorenpflege im Pflegeheim würde ich aber jedermann empfehlen, der pflegebedürftige Personen in der Familie hat, denn Pflegerinnen, die eine häusliche pflegerische Versorgung von Herzen machen, sind kaum zu finden!
Viel Glück, Tabea
Hallo Birgit!
Es kommt drauf an was du mit „pflegen“ meinst. Pflegen oder nur einfach mitwohnen im Haushalt der Eltern sind zwei verschiedene Sachen. Die Vollzeitpflege von gleichzeitig zwei Senioren daheim würde definitive eine Überforderung bedeuten, keine Pflegekraft oder Betreuerin wird es auf Dauer schaffen. Wenn du alleine pflegen willst… da hast Du Arbeit rund um die Uhr und kein Privatleben mehr. Hast du dich schon bei örtlichem Caritasverband in Duisburg erkundigt? Dort kriegst du gute Beratung und ggf. Empfehlungen betreff. geeignete Pflegedienste. Angebote über private Vollzeitbetreuung von Senioren aus Polen kannst du im internet ausgooglen, da gibts es jede Menge davon in Duisburg und Essen sowie bundesweit. Mit der Alleinpflege wäre ich vorsichtig, man muss sich im klaren sein, das man keine Zeit mehr für sich hat und den meisten Fällen den Job aufgeben muss. Bei mir war es so. Ich hatte früher eine gute Arbeitsstelle, die habe ich aufgegeben, um meine demente Mutter alleine zu pflegen. Bin geschieden, alleinstehend, habe keine Kinder die mithelfen könnten. An eine fremde Hilfe sprich polnische Betreuungskraft habe ich gar nicht gedacht, wollte für die Mutter selbst sorgen, da ich sie sehr liebe und sie hat mir als Kind so viel gegeben… Es hat fast zwei Jahre gedauert bis ich aufgegeben habe. Habe dann eine vollzeit Seniorenbetreuung aus Polen eingestellt und bin wieder arbeiten gegangen, denn ich konnte die soziale Isolation und finanzielle Hürden nicht mehr bewältigen, psychisch und körperlich war mit die Pflege auch einfach zu anstrengend. Ich kann mir kaum vorstellen wie du die Pflege von zwei zu pflegenden Personen alleine bewältigen kannst.
liebe Grüße Denise
Hallo zusammen!
Könnt ihr mir Ratschläge geben, was einen erwartet, wenn man seine pflegebedürftigen Senioren (meine Eltern) daheim pflegen möchte? Was muss bei Vollzeitbetreuung von Senioren bedacht werden? Ich möchte meine Eltern nicht ins Pflegeheim schicken, weiß aber auch nicht, ob ich überfordert wäre. Eine Vollzeitbetreuung aus Polen kommt auch in Frage, nur wo finde ich eine passende Pflegekraft?
Birgit
Hier habe ich was gefunden in der Faz. Habe einen Teil kopiert:
Stellen Sie sich mal vor, Ihr Hausarzt würde Geschäftsführer eines Sanitärbetriebs. Oder Ihr Anwalt übernähme eine Metzgerei. Würden Sie da einkaufen? Und jetzt stellen Sie sich bitte vor, der Leiter des Pflegedienstes, der Ihre Mutter pflegt, sei Bäcker. Oder Installateur. Oder was auch immer. Wenn Sie das tun, sind Sie in der deutschen Rechtswirklichkeit angekommen.
Denn es ist egal, was der Leiter eines ambulanten Pflegedienstes gelernt hat. Er muss nicht vom Fach sein. Man kann leichter einen ambulanten Pflegedienst gründen als einen Abfallsammelbetrieb. Pflegedienste sprießen wie Pilze aus dem Boden. Die etwa 12 000 Pflegedienste rechnen pro Jahr etwa zehn Milliarden Euro mit den Pflegekassen ab. Hinzu kommen ähnlich hohe Summen, die von den Sozialämtern an die Dienste fließen.
Die Pflegedienste werden kaum kontrolliert
Kontrolliert werden die ambulanten Pflegedienste indes nicht besonders gut. Naturgemäß findet ambulante Pflege in der Wohnung des Patienten statt – hinter verschlossenen Türen. Nur einmal im Jahr wird ermittelt, wie hoch der Pflegeaufwand ist. Dann zahlt die Kasse oder das Sozialamt zwölf Monate lang den festgesetzten Satz. Die Ermittler vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen, auf deren Empfehlung dieser Satz festgelegt wird, arbeiten zum Teil freiberuflich. Für ein Gutachten bekommen diese Freiberufler 50 Euro von der Krankenkasse. Wenn ihre Empfehlung nur eine Stufe höher ausfällt, als angemessen wäre, spült dies dem entsprechenden Pflegedienst pro Jahr leicht einen fünfstelligen Betrag in die Kasse. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Aber auch wenn der Patient in der richtigen Pflegestufe ist, haben die Pflegedienste reichhaltige Möglichkeiten, zu betrügen. Denn jede Handlung wird einzeln abgerechnet, indem ein Kreuzchen auf dem Abrechnungsbogen gemacht wird: 2,20 Euro fürs Kämmen, 2,50 Euro fürs BH-Zuknöpfen, 4,35 Euro für zehn Minuten reden. Diesen Bogen unterschreibt der Patient. Sollte später hier und da noch ein zusätzliches Kreuzchen auf dem Bogen auftauchen, fällt das den Pflegekassen nicht auf, denn sie prüfen nur, ob die Leistungen und die Abrechnungen übereinstimmen. http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/abrechnungsbetrug-truegerische-pflege-11679429.html