das gilt aber für ambulante Pflegedienste in Deutschland, da ist der Abrechnungsbetrug weit verbreitet, habe ich gelesen. Es betrifft nicht den Markt von osteuropäischen rundum-Altenpflegerinnen aus Polen, oder?
Ja, über gefälschte Abrechnungen und fiktive Arbeitsnachweise in der Rundum-Altenpflege aus Polen und so was habe ich auch gehört. einige ambulante Pflegedienste stehen auch unter Betrugsverdacht.
hallo liebe user !
ich bin aus Essen und gerade ziemlich verärgert über die Vollzeitpflege 24h aus Polen in Essen. Zu meiner Familie: seit etwa 9 Monaten hat meine Oma zwei polnische vollzeit Pflegerinnen zu Hause in Essen, die sich alle zwei Monate ablösen. Die Oma ist vor einem Jahr gestürzt und zur Zeit etwas gehbehindert, aber ansonsten war noch fit für eine 86 Jährige. In den letzten Wochen wurde bei ihr jedoch Parkinson diagnostiziert, sie zittert stark am ganzen Körper, hat starke Medikamente bekommen. Die erste Pflegerin war in Ordnung, eine gute, engagierte Frau mit viel Liebe und Zuwendung für die Oma und für uns fast wie ein Familienmitglied . Nun ist die zweite Pflegerin aus Polen bei uns, dh bei meiner Oma und ich finde sie sehr unsympathisch. Sie stinkt irgendwie (wäscht sich nicht?), isst so komische Sachen, kritisiert die Art wie wir wohnen und leben, was wir essen und mit der Oma geht sie nicht so liebevoll um wie die erste Pflegerin. Und die vollzeit Pflege kostet ja Geld, bei uns mehr als regelmäßig monatlich über die Rente der Oma eingeht. Ich habe Angst um die Oma, denn sie wird immer mehr zum Pflegefall und wir wissen nicht, wer sie betreuen und pflegen soll. Meine Eltern gehen vollzeit arbeiten, also braucht die Oma Hilfe von außen. Bis vor einem Jahr machte sie noch ihren Haushalt komplett alleine, nach dem Schlaganfall wie gesagt wird sie immer mehr zum Pflegefall und braucht eigentlich jetzt schon die Vollzeitpflege rund um die Uhr. Sie kann sich alleine nicht mehr duschen und ihren Haushalt schafft sie auch nicht mehr. Dazu kommt, dass sie wahrscheinlich noch operiert werden muss. Jedesmal wenn ich bei ihr in Essen bin habe ich das Gefühl, dass sie irgendwie verwirrt ist (weisst Datum und Jahr nicht). Die Vollzeitpflege 24h aus Polen wäre natürlich die beste Lösung für uns alle, man stellt sich aber die Frage, wo man gute Vollzeitpflege aus Polen für zu Hause bekommt? Der Pflegevertrag mit der jetzigen Pflegerin läuft in einem Monat ab und wir werden wieder nach einer neuen Pflegekraft zur Vollzeitpflege suchen.
Hat jemand vielleicht eine Empfehlung für mich, denn ich möchte die jetzige Pflegeagentur wechseln…
Danke im voraus, Christa
Ich würde mich außerdem an Diakonie in Köln wenden und dort nachfragen. Diakonie in Köln hilft bei der häuslichen Versorgung, Beratung und Pflege von alten, kranken und behinderten Personen und deren Angehörigen. Die bieten qualifizierte Betreuung und Pflege von Senioren im häuslichen Bereich.
Kontakt hier:
Diakonie gGmbH Köln und Region
Rochusstraße 214
50827 Köln-Bickendorf
Ich hoffe ich konnte helfen. Lg Jojoba
Hi Charite!
ich hatte mal auch so eine Nachbarin in Köln, eine ältere Dame in der wohnung nebenan, die mich oft um Hilfe bat. Die Familie hatte sie, die lebte aber weit weg und hat sie nur selten besucht. Ich habe mit der Tochter einmal gesprochen und sie hat mir etwas Geld gegeben und mich gebeten, eine polnische Haushaltshilfe für die Mutter zu organisieren.
Ich habe dann zusammen mit meinem Freund in der Zeitung inseriert und eine polnische Haushaltshilfe gefunden, die jeden 3. Tag zwei Stunden bei der Dame war. Die Haushaltshilfe machte die groben Putzarbeiten, Fenster, Boden und ging auch mal mit ihr zum Einkaufen, fuhr sie zum Arzt, machte auch mal einen kleinen Ausflug mit ihr. Die Seniorin kochte noch damals selbst und machte selbst leichte Putzarbeiten. Das war vor einem Jahr, heute ist die Haushaltshilfe nicht mehr da. Mittlerweile ist die Nachbarin zum Pflegefall geworden und die Tochter hat sich erfahrene 24-std-Pflegekräfte aus Polen nach Köln vermitteln lassen. Ich habe ihr geholfen, die passende 24-std-Pflegekraft aus Polen zu wählen, habe mit der Vermittlungsagentur in Köln für 24-std-Pflegekräfte aus Polen telefoniert, einiges erledigt und seit zwei Wochen wohnt die 24-std-Pflegekraft bei der Nachbarin in der Wohnung. Dies scheint bis jetzt gut zu laufen.
Ich kann dir nur raten, wenn Du helfen willst, mit der Familie Kontakt aufzunehmen (Neffe? die Adresse?). Die Nachbarschaftshilfe ist sehr wichtig, das gehört zum guten sozialen Miteinander dazu. Aber es muss sich in einem Rahmen halten.
Jojoba
Hallo!
Ich habe eine ältere Nachbarin, die im Nebenhaus in Köln wohnt, die ständig bei mir klingelt und um Hilfe bittet. Sie lebt alleine und ist vereinsamt, hat keine Familie, ihr Neffe wohnte mit ihr zusammen und ist seit drei Monaten ausgezogen. Ich bin Studentin, versuche zu helfen wie ich kann (einkaufen, ein bißchen aufräumen, waschen etc.), aber ich finde die Dame gehört in ein Pflegeheim oder braucht zumindest eine regelmäßige Betreuung daheim. Die Dame tut mir leid, aber ich habe mit ihr eigentlich nichts zu tun, ich werde mich nicht aufopfern und habe mein eigenes Leben, bin ein ziemlich beschäftigter Mensch. Habt ihr einen Rat wie ich vorgehen soll?
Charite
Hallo,
was ist nach eurer Meinung besser, 24-std-Pflegekräfte aus Polen zur Pflege daheim in Wetzlar oder eher ein Pflegeheim? Wir suchen eine Lösung für die Pflege unseres dementen Vaters, 85 Jahre alt, wohnt alleine in seinem Haus in Wetzlar. Eigentlich war die Beschäftigung von 24-std-Pflegekräften aus Polen geplant, nun aber denken wir ob vielleicht doch ein Pflegeheim besser wäre. Eigentlich sollte der Senior alleine entscheiden, wo er im Alter leben möchte, mein Vater ist jedoch nicht imstande, solche Entscheidung selbst zu treffen, da er örtlich und zeitlich wenig orientiert ist (kann sich jedoch noch teilweise selbst versorgen, zB essen oder waschen, allerdings muss das Essen auf den Tisch hingestellt werden). Eine 24-std-Pflegekraft aus Polen haben wir eigentlich schon mal gehabt, sie war drei Monate lang bei uns, dann musste aber der Vater ins Krankenhaus und nun steht wieder diese Entscheidung vor uns: eine 24-std-Pflegekraft aus Polen wieder mal nach Wetzlar holen ober doch ein Pflegeheim ausprobieren. Eine gute Freundin von mir arbeitet in einem Pflegeheim in Köln und sie erzählte mir viel darüber…. Nicht jedes Seniorenheim wird gut geführt, immer noch gibt es leider Heime, in denen die Senioren halt nur „aufbewahrt“ werden. In manchen Pflegeheimen in Wetzlar arbeiten erfahrene 24-std-Pflegekräfte aus Polen mit Grundkenntnissen in Deutsch, die sich um die Senioren wirklich ordentlich kümmern. Aber die Unterschiede in der Pflege durch das Pflegepersonal in den Pflegeheimen sind enorm. Ein eigenes Zimmer für jeden Senioren oder Seniorin ist noch keine Garantie für ein menschenwürdiges Leben. Ich und meine Schwester haben neulich eine Verwandte im Seniorenheim in Wetzlar besucht und waren wir echt überrascht. Die Senioren haben kleine Wohngruppen mit ca zehn Zimmern und dazu jeweils eine Küche. Wer mag, kann dort einen Kuchen backen oder sonst etwas zum Essen (es gibt keine Fertigkost), oder im hauseigenen Gemüsegarten arbeiten. Die Pflegekräfte regen die Senioren zur Bewegung und Aktivität an. Man merkt es den Heimbewohnern an, dass hier nicht nur auf den Tod gewartet wird, sondern dass man aktiv lebt. Ich wünschte mir so ein Seniorenheim für meinen Vater, meine Schwester möchte aber eher Pflegekräfte aus Polen einstellen, ein Bekannter von ihr ist nämlich Angestellter in einer Vermittlungsagentur für polnische 24-std-Pflegekräfte und hat ihr versprochen, nur gute und erfahrene 24-std-Pflegekräfte aus Polen nach Wetzlar zu vermitteln. Na ja, wir werden mal versuchen.
Alles liebe, Margherita
Hallo.
ja, nicht jedes Altersheim ist schön und bei den Kosten verschätzt man sich auch wahnsinnig. Eine polnische oder bulgarische 24 std Seniorenbetreuung und Pflege daheim ist nach meiner Meinung immer die beste Lösung für alle Betroffenen. Es gibt ja zahlreiche Angebote für Angehörige und Pflegebedürftige. Die Einrichtungen der Tagespflege sind manchmal einfach nur ein „Omaknast“. Verständlich dass die alten Menschen nicht ins Altenheim möchten. Wenn man gewährleisten kann (auch finanziell), dass der betreffende Senior oder Seniorin in ihrer häuslichen Umgebung betreut werden kann, dann sollte er oder sie da auch bleiben. Mit Hilfe des Hausarztes kann eine Pflegestufe beantragt werden, falls er oder sie diese nicht schon hat. Ich glaube niemand von uns möchte in einem Altersheim enden. Mein Opa wollte auch nicht und wir haben in der Familie viele Diskussionen darüber, schließlich haben wir uns auf die Beschäftigung einer polnischen 24 std Seniorenbetreuung für den Opa in Lingen geeinigt. Die zwei 24 std Seniorenbetreuerinnen, die uns durch eine Vermittlungsagentur für polnische Pflegekräfte in Lingen vermittelt wurden sind tüchtig, sauber und kümmern sich um den Opa gemäß unseren Erwartungen. Die Pflegerinnen wirken gelassen, gehen mit ruhigen Gesten auf den Opa ein, was uns sehr wichtig war, da der Opa dement ist uns etwas nervös. Die Pflegerinnen aus Polen haben sich in unsere Familie gut integriert, wir mögen sie sehr und sie sind für uns eine enorme Stütze. Sie regen unseren Opa an, sich zu bewegen, was ich einfach toll finde, denn wir haben das von ihnen gar nicht verlangt, sie machen es aus eigenem Willen. Wenn der Opa unruhig wird, muss er zur Toilette begleitet werden oder sein Essen bekommen und das wissen die beiden. Allerdings mussten wir vorher die Pflegestufe bei der Pflegekasse beantragen, hat zwar eine Weile gedauert und war mit viel Papierkram verbunden, aber es hat sich gelohnt, denn wir kriegen alle Rechnungen für die Pflegeleistungen die über die Pflegeagentur laufen, durch die Pflegekasse zurückerstattet.
Info betr. Agentur, die ich empfehle bitte ggf. priv sonja324atgmail.com
lg Sonja
Hi Tina
hoffe es läuft gut bei euch mit der neuen 24 std Pflegekraft daheim in Menden… Zu mir: ich lebe mit meiner Frau und Kindern neben dem Haus der Eltern in Iserlohn (Mutter 84 Jahre, Demenz, Vater 89 Jahre nach dem Schlaganfall). Die Eltern haben das Haus auf meinen Bruder überschrieben, sie haben irgendwann festgestellt mein Bruder ist weniger lebenstüchtig als ich, da wurde ihm im Testament fast das gesamte Vermögen geschenkt. Der Bruder verbringt das Leben auf Reisen, Spass und Unterhaltung, fängt immer wieder neue Geschäfte an, die niemals Profit bringen und meine Eltern finanzieren ihn noch, weil er so arm und hilfsbedürftig sei… Früher hatte ich nie gedacht, für die Eltern eine fremde 24 std Pflegekraft einzustellen, für mich war selbstverständlich, dass ich mich für meine Eltern im Alter selbst kümmern werde. Nun jetzt denke ich, wieso eigentlich, warum muss ich mein persönliches Leben opfern, um mich für die Eltern zu kümmern wenn mein Bruder gar nicht arbeitet und von ihnen ständige Zuschüsse bekommt?
Er hat für die Eltern über eine 24h Pflegevermittlung in Menden polnische 24 std Pflegekräfte geholt und bezahlt (von ihrem Geld natürlich), auch medizinische Pflegekräfte organisiert, Tagespflege usw. alles, um selbst nichts tun zu müssen und von den Eltern Geld abzuziehen. Mit der Pflege der Eltern will er nichts zu tun haben. Meine älteren Kinder gehen ungerne zu den Großeltern, weil sie immer nur hören, wie arm Onkel Mark sei, wie es ihm schlecht ginge, selbst seine Frau hat ihn verlassen und wie glücklich ihr Vater sei, das heisst ich. Unsinn, Glück hat nichts damit zu tun – ich habe immer gearbeitet, ich habe immer sich selbst und andere respektiert, und deshalb führe ich ein normales Leben. Dabei ist mein Bruder zynisch und gefühlsmäßig kalt. Die bei den Eltern eingestellten polnischen 24 std Pflegekräfte zeigen ihnen mehr Liebe und Zuwendung als mein Bruder, nur die wollen das nicht wahrnehmen.
Es ist nicht leicht, durch die Eltern immer ignoriert zu werden. Daher komme ich nur selten zu Besuch. Sie fragen nie wie es mir geht, ob ich Probleme habe. Sie machen sich nur sorgen, wie der arme Mark nach ihrem Tod zurecht kommt. Ich bin mir sicher, dass er sehr gut zurechtkommen wird . er intrigiert bereits jetzt um die Eltern in ein Pflegeheim zu stecken und das Haus zu verkaufen. Dazu kommt sexuelle Belästigung der polnischen Pflegekräfte, die unsere Eltern zu Hause versorgen, typisch für meinen Bruder.
Arnold
Liebes F,
das ist unheimlich wichtig, dass eine ältere Person mit der Pflege zufrieden sein kann. Meist werden alle Probleme mit dem Altern und ggf. notwendiger Seniorenpflege und Betreuung zu Hause von den Angehörigen erfolgreich verdrängt. Zumindest war bei uns so. Das ist kein angenehmes Gesprächsthema für die Familie, aber total wichtig. Wir haben eine Weile gebraucht um zu lernen, wie man über den Zustand und die Zukunft unserer alten Eltern spricht. Wie sie es sich vorstellen und vor allem auch wie ihre finanzielle Situation aussieht. Wir haben erst mal mit einer polnischen Haushaltshilfe bei den Eltern zu Hause in Sankt Augustin angefangen. Jede fremde Haushaltshilfe bzw. vollzeit oder teilzeit Betreuungskraft oder Seniorenpflegerin kann Schwierigkeiten auffangen, aber danach ist (leider) das Geld der wichtigste Punkt. Meine Eltern hatten ziemlich viel davon und wir konnten uns daher eine polnische Haushaltshilfe leisten. Die Eltern haben sich daran gewöhnt, dass ständig eine fremde Person in der Wohnung ist und nach einem Jahr dann konnten wir ohne Proteste eine polnische 24 h Seniorenbetreuung für die Ganztagespflege daheim beschäftigen. Wer nur wenig Geld hat, springt der Staat ein. Das Ausgelegte muss später zurückgezahlt werden. Die polnische Haushaltshilfe wurde von uns gekündigt, wir haben sie jedoch weiterempfohlen und eine andere Arbeitsstelle bei unseren Verwandten in Siegburg gefunden (die Kraft war für die häusliche Vollpflege 24h nicht geeignet, wollte auch nicht). Die Tante in Siegburg ist noch relativ gesund und fit, aber auch nicht mehr so jung (76 Jahre) und wird irgendwann auch Betreuung und Versorgung brauchen, da reicht eine Haushaltshilfe nicht mehr aus, da sie eigentlich nur für die Hausversorgung zuständig ist und nichts mit der Pflege alter bzw. kranker Menschen zu tun hat. Reicht das Geld aus, so wird die Tante vermutlich in einem Seniorenheim untergebracht. Das war immer ihr Wille und Wunsch, das hat sie uns mehrmals gesagt, zumal dass sie eine Freundin in einem der Seniorenheime in Siegburg hat, die sie manchmal dort besucht. Sie will ihren Lebensabend im Seniorenheim mit Gleichaltrigen verbringen und die FAmilie wird das akzeptieren, die Beschäftigung einer polnischen 24 h seniorenbetreuung kommt also nicht in Frage. Alles gute für euch.
Tarea
Hallo aus Hattingen!
Liebe Erika, ich kann dich richtig beneiden, dass bei euch alles so gut läuft. Ich kenne mich in der 24 h Seniorenbetreuung daheim gar nicht aus. Meine Mutter 91 Jahre alt leidet an Herzversagen, ein Stoma plus Schluckprobleme und leichte Lähmungen nach einem Schlaganfall. Ohne die Unterstützung von Seniorenbetreuerinnen aus Osteuropa hätte ich die Pflege nicht geschafft. Ich kann nicht pflegen, ich weiss nicht wie man mit kranken Leuten umgeht und möchte meiner Mutter auch nicht schaden mit meiner Ungeschicklichkeit. Und außerdem möchte ich nicht auf mein eigenes Leben verzichten. Die polnische 24 h Seniorenbetreuung daheim ist einfach die perfekte Lösung für meine Mutter in Hattingen und für meine Familie. Ich liebe meine Mutter aber soll es heissen, dass ich alle Pflegeaufgaben persönlich durchführen muss? nein. Meine Pflegekraft aus Polen macht es viel besser als ich. Sie hat Erfahrung, hat früher in einem Krankenhaus in Polen gearbeitet und man merkt dass sie ihren Job gut versteht. Da wir seit einigen Jahren legale Betreuungskräfte 24 h für die häusliche Pflege einstellen dürfen, sehe ich keinen Grund, warum ich ihre Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen sollte. Manche Leute wundern sich, dass ich meine Mutter nicht alleine pflege, sondern die Pflege und Betreuung fremden Frauen aus dem Ausland überlasse. Aber Alleinpflege von Senioren ist eben unheimlich schwierig. Diese Leute wissen nichts über die Pflege und wurden mit solcher Situation selbst niemals konfrontiert. Ich habe allerdings längst aufgehört darüber mit anderen zu sprechen, weil es niemand versteht. Das verstehen nur diejenigen, die selbst Angehörige von pflegebedürftigen Senioren sind und eine solche Situation selbst zu Hause haben. Ich glaube, die meisten greifen auf die polnische bzw. slowakische 24 h Seniorenbetreuung zurück, deshalb sind die Fachpflegedienste aus Osteuropa heute so gefragt. Nicht jede Familie hat Verwandte, die helfen wollen und auf die man ggf. zurückgreifen kann.
Liebe Grüsse Ursula
Mich würde auch interessieren, wie andere in meiner Situation sich um ihre alten Eltern und Verwandte kümmern. Meine Tante 78 Jahre alte wohnt auch weit weg von mir und ich bin eigentlich die einzige, die sich um sie kümmert. Dank ihrer Rente konnte ich für sie eine ungarische 24-Stunden-Betreuungskraft zur Pflege daheim beschäftigen, aber jeden Tag mache ich mir Gedanken, ob dort alles in Ordnung sei, ob nichts passiert ist während ich so weit entfernt bin, ob die Betreuungskraft ihre Pflegeaufgaben ordentlich ausführt. Und vor allen Dingen, ob die Tante sich nicht einsam fühlt. Ich würde sie so gerne hier bei mir haben…
Liebe Irene, wollt ihr denn die Mutter nicht zu euch nehmen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine alte demente Dame alleine in einer Wohnung lebt, auch wenn eine 24h Betreuerin immer dabei ist. Ich glaube das wird nicht richtig funktionieren… Die Betreuungskräfte müssen ja auch ihre Freizeit haben, Urlaub, können ja auch mal krank werden, was dann?
Ich bin Single, habe keine Geschwister, lebe seit 10 Jahren ca 200 km von meinen Eltern entfernt und werde auch nicht wieder zurückziehen. Meine Mutter ist jetzt fast 70, der Vater etwas älter und mache mir auch oft Gedanken darüber, was kommt, denn die beiden sind nicht mehr so fit wie früher und werden bald eine Unterstützung brauchen. Auch wenn wir mal eine polnische oder slowakische 24 h Seniorenbetreuerin für die Pflege daheim einsetzen, ist die Entfernung so groß dass daraus riesige Probleme entstehen können. Ich habe auch daran gedacht, für die Eltern eine Wohnung hier in der Nähe zu mieten (ich wohne in Düsseldorf), sie sind jedoch damit nicht einverstanden. Wir in der Familie verdrängen das Thema, denn noch ist ja alles bestens, sie sind geistig und körperlich ziemlich gesund…
Hallo Forum, hallo Heike!
Wenn Sie eine 24h Pflege-Vermittlungsagentur in und um Göppingen suchen, können wir Ihnen „unsere“ Agentur empfehlen. Es ist die Mybetreuung24h.de. Anfang des Jahres waren wir auf der Suche nach einer 24 std. Altenpflege für unsere Eltern (meine Schwiegereltern) in Göppingen, um ihnen ein weiteres Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Unter einer Vielzahl von regionalen und überregionalen 24h Pflegevermittlern haben wir nach einer ziemlich langen Suche die passende Agentur gefunden und wir sind mit den Pflegeleistungen sehr zufrieden.
Wir sind beide Ärzte, haben drei Kinder im Teenageralter. Es ist traurig, aber wir haben nicht genug Zeit, um den hilfsbedürftigen Eltern (79 und 84 Jahre) eine systematische Pflege und Versorgung zu garantieren. Die Schwiegereltern leben seit über 30 Jahren alleine, ohne Kinder. Wir sahen uns gezwungen, für sie eine polnische 24 Std. Altenpflege zu organisieren, die sich 24 Stunden am Tag um sie kümmern wird.
Das war für uns selbstverständlich, denn wir können ja nicht plötzlich, nachdem sie hilfsbedürftig wurden, zu ihnen mit unseren drei Kindern einziehen und das wäre der einzige Weg, ihnen eine Ganztagsbetreuung zu gewährleisten. Ich weiß nicht einmal, ob sie es möchten, wir haben auch danach nicht gefragt. Sie haben ihr eigenes Leben, und wir haben unser Leben. Ihnen fehlt nichts und unsere Kontakte sind besser als zu Beginn unserer Ehe. Die polnische Betreuungskraft macht die häusliche Pflege und alle täglichen Erledigungen und die Eltern sind sehr gut versorgt. Der
Schwiegervater hat starke Demenz und 5 Minuten nachdem wir von ihnen weggegangen sind ruft er an mit Vorwürfen, dass wir ihn nie besuchen. Die Schwiegermutter ist noch sehr aktiv und hat am Anfang gegen die Einstellung einer fremden Betreuungskraft bzw. einer polnischen bzw. rumänischen Haushaltshilfe heftig protestiert. Jetzt hat sie sich daran gewöhnt und ist sogar dankbar, denn der Schwiegervater ist mit seiner Demenz zunehmend belastend. Ich finde die externen Pflegedienstleistungen aus Osteuropa sehr praktisch, zumal dass die deutschen 24-Stunden-Pflegekräfte für die Pflege daheim nicht leistbar sind. Ich kann nur den Angehörigen, die einen zu pflegenden Senioren oder Senioren zu Hause haben, solche Pflegedienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Mein Mann liebt seine Eltern, ich respektiere meine Schwiegereltern, die Enkelkinder lieben sie auch, aber ich sehe nicht ein, warum wir uns mit der Alleinpflege unserer Eltern plagen und unser ganzes Leben an ihre Pflegebedürftigkeit anpassen sollten. Ich kann mir nicht vorstellen, meiner Schwiegermutter die Windeln zu wechseln, das wäre für sie und für mich erniedrigend und eine große Belastung. Für eine professionelle Pflegekraft ist das kein Problem und die kriegt das bezahlt. Das ist meine Meinung.
Gruss, Anette
ich habe mir von der polnischen 24 Stunden Seniorenpflegerin erhofft, dass sie meine Mutter in Hilden hundertprozentig betreut und versorgt. Ich bin erst 62 leide aber an Krebs, beide Brüste sind amputiert, Körper mit der Chemie geschwächt. Ich kann nichts heben, fast jeden Tag bekomme ich Chemotherapie. Meine zu pflegende Mutter (88 Jahre, nach dem Schlaganfall, Lähmungen und Aphasie) braucht eine gesunde Pflegekraft, die sich um sie kümmert. Meine Mutter wohnt im Haus nebenan, an den Tagen wo ich keine Chemie habe, bin ich bei ihr ein paar Stunden, aber das einzige, was ich tun kann, ist mit ihr zu sprechen. Ich kann ihr nicht helfen aufzustehen oder baden oder die Windeln wechseln. Am meisten macht mir angst, dass sie sich im Liegen mit Speichel verschluckt. Man muss sie dann schnell umlagern oder aufs Bett setzen. Ich habe nicht die Kraft dazu, selbst wenn ich helfen möchte geht es nicht. Ohne eine polnische Seniorenpflegerin, die 24 Stunden am Tage bei ihr daheim ist würde meine Mutter wahrscheinlich nicht mehr leben. Ich beschäftige eine polnische rund um die Uhr Seniorenpflegerin bereits seit einem Jahr um sicherzugehen, dass die Mutter immer jemanden zur Hilfe hat. An manchen Tagen bin ich so schwach, dass ich bei mir zu Hause bleiben muss und mich selbst ggf hinlegen muss. Einmal im Monat kommt der Friseur und Kosmetikerin zu der Mutter um Pediküre usw. zumachen. Meine Nachbarin fragte mich einmal, wieso kommt eine Friseuse zur Mutter, es sei merkwürdig nach ihrer Meinung, dass man solche Dienstleistungen für eine Seniorin bestellt. Und ich verstehe nicht wiese solche Frage.. Gehen nur junge Frauen zum Friseur und Kosmetikerin und alte und kranke Menschen sollen unfrisierte Haare und ungepflegte Fingernägel haben, nur deshalb weil sie eben alt sind?
Polnische Seniorenpflege ist ein Segen für meine Familie in Hilden und ich kann ohne sie nicht auskommen. Das ist meine Erfahrung.
lg Gerda, Hilden