Seite 22 – Engeldaheim
Kontakt E-Mail 0711 26899572 Forum Facebook

engeldaheim

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen - 316 bis 330 (von insgesamt 495)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Polnischer 24h Pflegedienst Vermittlung in Arnsberg Rheinland Westfalen #2099

    Marcus
    Administrator

    Hallo Stephanie,
    Ich überlege manchmal, wie andere Familien, die pflegebedürftige Senioren zu versorgen haben, ohne polnischen 24h Pflegedienst auskommen. Ich bin 60 Jahre alt, mein Schwiegervater, 89 Jahre ist pensionierter Anwalt und hat fortschreitende Demenz. Jetzt ist er ein netter alter Mensch, friedlich und gelassen und lässt sich leicht handhaben. Eine 24h Pflegekraft kümmert sich tag und nacht um ihn und es klappt gut. Aber früher war er ein Monster. Für fremde Leute war mein Schwiegervater immer nett und höflich, aber zu Hause trank er und war aggressiv. Meine Schwiegermutter, meine Frau und ihre Schwester mussten in der Nacht aus dem Haus fliehen. Er tyrannisierte sie geistig und körperlich, schuf für seine Familie eine Hölle auf Erden. Solche Dinge werden niemals vergessen. Meine Frau wacht immer noch in der Nacht auf und fängt zu schreien an. Die Schwiegermutter hat sich von ihm scheiden lassen, als meine Frau und ihre Schwester bereits erwachsen waren. Er so beleidigt wegen dieser Scheidung, dass er 15 Jahre lang mit den beiden Töchtern nicht sprach. Unsere Kinder kennen den Großvater kaum. Sie wissen, dass der Opa krank und pflegebedürftig ist und von fremden Frauen aus Polen, die 24h Pflegedienste leisten, versorgt wird. Jetzt sind sie selbst erwachsen und verstehen das, aber früher war es schwer ihnen zu erklären, warum sie den Großvater nicht sehen können. Ich bin rechtlicher Betreuer meines zu pflegenden Schwiegervaters und verwalte seine Finanzen, überwache auch die polnischen 24h Pflegedienste bei ihm zu Hause, zahle die Rechnungen an die 24h Pflegeagentur in Arnsberg usw. Ich und meine Frau werden die Pflege bzw. Betreuung und Versorgung des Schwiegervaters nie selbst übernehmen. Wir beauftragen mit der Gesamtpflege professionelle 24h Pflegerinnen und ggf. Krankenschwester und sorgen dafür, dass dem Vater niemals etwas fehlt. Aber das, was er nicht geben konnte, wird er von uns auch nicht bekommen – Liebe und Wärme. Das kann er von uns nicht erwarten. Und so wird es bleiben. Insofern habe ich keine Gewissensbisse, dass nur fremde Personen sich um ihn kümmern. Er hat sich das verdient.
    Marcus

    als Antwort auf: Häusliche 24 Stunden-Pflege durch polnischen Pflegedienst in Kerpen #2026

    Karina
    Administrator

    Lieber Helmut,

    es kommt darauf an, wie der Pflegevertrag unterzeichnet wurde. Normalerweise steht einer häuslichen 24 Stunden-Pflegerin 2 x 5 Stunden oder 1 ganzer Tag pro Woche als Freizeit zu. Du musst bedenken, dass nur die Bereitschaftszeit der Pflegekraft 24 Stunden am Tag beträgt, sie kann ja natürlich nicht 24h am Tag arbeiten. Eine 24 Stunden-Betreuung bzw. 24 Stunden-Pflege bedeutet eben nur diese Rufbereitschaft und 24 Stunden Anwesenheit. Bei mir hat die Pflegekraft aus Polen mit meiner pflegebedürftigen Mutter zusammen in einem Haushalt in Kerpen gewohnt, sie hatte ein eigenes Zimmer zur Verfügung. Sie kümmerte sich um die hauswirtschaftliche Versorgung, somit um das Einkaufen, Kochen, Putzen, Waschen, Bügeln sowie um die Grundpflege der Mutter, z.B. Hilfestellung beim Waschen, mundgerechte Zubereitung der Nahrung, Hilfestellung beim Aufstehen und Zu-Bett-Gehen, gemeinsame Spaziergänge mit der Mutter, Brettspiele usw. Eine 24 Stunden-Pflege oder eine 24 Stunden-Betreuung bedeutet jedoch nicht, dass die Betreuerinnen keine Freizeit haben. Polnische Pflegedienste haben meistens 40 Stunden – Verträge, wahrscheinlich ist es auch bei euch so. Du sollst Deiner Pflegekraft täglich 2-3 Stunden, einen freien Tag oder zwei halbe Tage pro Woche und einen freien Tag im Monat an Freizeit gewähren. Ich finde es toll, dass eure Pflegerin Deinem Vater abends Gesellschaft leistet und mit ihm fernsieht statt auf ihrem Zimmer zu sitzen. Deshalb musst Du abwägen, wieviel Freizeit Du ihr gewähren möchtest. Bedenke auch, dass eine häusliche 24 Stunden-Pflege ein sehr harter und anspruchsvoller Job ist und die Pflegekraft überlastet werden kann. Ich würde an mit der Kraft einfach direkt sprechen und vereinbaren, was als freie Zeit zählt und was nicht. Die beste Lösung ist immer zu kommunizieren. Ich bin sicher, dass ihr beide sich auf etwas einigen können.

    Viel Glück Karina


    Jack
    Administrator

    Hey,

    Ich habe ein paar Fragen, aber zuerst zu meiner Situation:

    Mein Vater ist 78 Jahre alt und leidet an fortschreitende Demenz bzw. Alzheimer Krankheit (die Diagnose steht noch nicht fest). Er lebt in seiner eigenen Welt, aber hin und wieder ist er auch noch klar im Kopf. Er weiss aber nicht, wo er ist, wo er wohnt, wer von der Familie noch lebt usw. In Gesprächen lässt er die längst tote erste Ehefrau usw. wieder aufleben… Er kann sich nur mit einem Rollator bzw. Gehhilfe bewegen und kann alleine das Haus nicht verlassen. Wir haben für ihn vor einem Jahr eine polnische 24h-Betreuungskraft Ania für zu Hause in Plauen beschäftigt, die sich seitdem abwechselnd mit zwei anderen polnischen 24h-Betreuungskräften um ihn kümmern. Mit der Pflege daheim sind wir sehr zufrieden und es läuft gut. Vor einigen Wochen ist mein Vater im Haus gestürzt und musste wegen Knochenbrüche ins Krankenhaus. Jetzt ist er in der Kurzzeitpflege, die voraussichtlich ca 5 Wochen dauern wird. Er möchte was verständlich ist, so schnell wie möglich wieder nach Hause (in Momenten wo er klarer im Kopf ist). Nun haben wir das Problem mit Ania, der Pflegekraft aus Polen, da wir sie vorzeitig nach Hause schicken müssen und sie es nicht möchte. Sie sagt wir haben einen Vertrag für drei Monate unterzeichnet und sie verliert viel Geld falls wir den Vertrag vorzeitig kündigen würden. Wir möchten aber, daß sie später wieder kommt, wenn der Vater schon zu Hause ist. Wie könnte ich das regeln? Habt ihr Erfahrung damit? Ferner habe ich Problem mit meinem Bruder, wir streiten über die weitere Vorgehensweise bez. des Vaters. Mein Bruder mag die polnischen 24h-Betreuungskräfte gar nicht und meckert ständig über sie, findet Probleme aus, die es meiner Meinung gar nicht gibt, nur um die Pflegekräfte im Hause loszuwerden. Er möchte den Vater schnell ins Pflegeheim schicken, hat sogar bereits ein Heimplatz in Plauen reserviert, während ich glaube, dass er sich verdient hat, seinen Lebensabend zu Hause in der gewohnten Umgebung zu verbringen. Meine Frage ist, wer entscheidet eigentlich darüber, wenn die Geschwister sich über die Art der Pflege der pflegebedürftigen Eltern nicht einigen können? Ist heftig bei uns zur Zeit. Ich habe gehört, dass es Vollmachten für Kinder gibt. Oder andere Mittel zur Durchsetzung meines Willens?

    Bitte um Rat und vielen Dank
    Gruß, Jack


    Siegfried
    Administrator

    Hallo zusammen,

    wir suchen eine polnische 24-h-Betreuungskraft zur Pflege daheim in Fulda. Mein Vater 78 Jahre hat Muskeldystrophie und wurde bisher bei uns zu Hause seit Januar 2014 von einem Intensivpflegedienst 24 Std. am Tag versorgt. Letzte Woche teilte uns der Pflegedienst plötzlich mit, daß er die Versorgung zum 01.09.2015 aufgeben wird, da kein Pflegepersonal in Fulda und Umgebung mehr zu Verfügung ist und überreichte uns die Kündigung des Pflegevertrages. Wir waren alle total geschockt und jetzt wissen wir gar nicht mehr, wie es weiter laufen soll. Wir sind extrem erschrocken, dass wir ohne Hilfe und Unterstützung bleiben, zumal dass sich der Zustand des Vaters verschlechtert. An ein Pflegeheim wollen wir erstmal gar nicht denken. Gestern war der Vater im Gesicht völlig überwässert, hatte so aufgedunsenen Kopf, das habe ich noch nie gesehen, und diesen Anblick wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht. Laut Aussage des Hausarztes ist es vorübergehend und nicht so schlimm, das Eiweiß ist halt gestiegen, aber generell machen uns die Ärzte nicht viel Hoffnung. Der Vater muss auf jeden Fall mit einer erheblich eingeschränkten Lebensqualität rechnen. Er gab Medikamente und ging. Wegen der Pflege konnte er uns leider nicht beraten. Deshalb brauchen wir dringend eine polnische bzw. slowakische 24-h-Betreuungskraft zur Pflege daheim für den Vater. Oder aber einen neuen Pflegedienst, der die Pflege rund um die Uhr ab dem 02.09.2015 übernehmen kann. Kann uns jemand hier im Forum weiter helfen bzw. einen Pflegedienst oder eine zuverlässige 24h Pflegevermittlung in Fulda empfehlen?

    Siegfried


    Regine
    Administrator

    Hallo Leute,

    ich bin mittlerweile mit polnischen 24-h-Betreuungskräften vertraut, ich habe nämlich 2 Jahre als Sachbearbeiterin in einer 24h Pflegeagentur in Herford gearbeitet. Unheimlich viel Papierkram ist dort, ich hatte immer den Eindruck es geht nur um Vermittlung, Provision und die Sache ist erledigt. Niemand kümmert sich so richtig weder um die Angehörigen noch um die Betreuungskräfte, um ihren Arbeitsplatz, wie die zu pflegenden Personen sind usw. In Polen werden Frauen in Discotheken angelockt, die lassen ihre eigenen Kinder bei der Oma zu hause in Polen, ziemlich grausam. Der Kunde zahlt ohne Garantie, daß die vermittelte Betreuungskraft und der oder die Pflegebedürftige bzw. Angehörige zueinander passen. Ich habe mich immer gewundert wie das so funktioniert… Die Frauen wissen nichts über die Familie, über die zu pflegende Person, viele von ihnen haben gar keine Ahnung von der Pflege. Raucherinnen und Alkoholikerinnen? Die werden durch die Agentur auch eingestellt, Hauptsache Geld abkassieren und fertig. Wer könnte das übrigens so richtig prüfen ob sie trinkt? Ja, Alkoholtests durchführen, aber das kostet auch, wer wird es bezahlen? Die Pflegedienstleistungen von polnischen Pflegekräften rund um die Uhr müssten viel mehr kosten als jetzt, jetzt gelten aber Dumpingpreise und die Kunden wählen sowieso immer das billigste Angebot, also werden bessere, sprich teuerere Leistungen gar nicht angeboten… Kein Wunder, dass sie sich dann beschweren und über die Betreuerinnen meckern… Hochqualifizierte, perfekt deutsch sprechende Pflegerinnen zur Pflege 24 Stunden am Tag und mit fünf Jahren Erfahrung – das will man zum Billig-Preis haben??? Das Fachpersonal ist immer teuer, die Ausbildung kostet Geld, also bitte..

    Regine

    als Antwort auf: Polnische 24-h-Betreuungskräfte daheim in Landshut Raum Bayern #1997

    Elke
    Administrator

    Hallo Maria
    wo hast Du denn diesen Schatz namens Radek gefunden??

    Wir sind nämlich auch auf der Suche nach einem männlichen 24-h-Betreuer und Pfleger aus Polen für meinen Vater in Landshut, 78 Jahre alt. Eine weibliche Pflegerin würde es mit meinem Vater nicht schaffen, er wiegt 110 kg (es sei denn die Frau wäre sehr kräftig). Vater sitzt im Rollstuhl und kann sich kaum bewegen, aber geistig noch fit (nicht dement). Er hat auch Probleme mit Schlucken von Nahrung, verschluckt sich oft und kann nur schlecht abhusten. Mutter ist vor Jahren verstorben, ich arbeite vollzeit und kann mich nicht genügend um den Vater und den Haushalt kümmern. Einmal die woche kommt eine polnische Haushaltshilfe (stundenweise). Nur bei mir ist es so, daß ich eine Betreuungskraft möchte, die sehr gut Deutsch spricht, denn das ist für die Verständigung mit dem Vater unbedingt erforderlich. Vater muss verständlich angesprochen werden, sonst wird er nicht reagieren. Der Betreuer bzw. Pfleger müsste auch alle Hausarbeiten erledigen, ansonsten die Vollzeit Pflege, Beim Essen helfen, zur Toilette begleiten, zum Schlaf vorbereiten, beim An- und Ausziehen, zum Arzt begleiten usw. Die Betreuung muss über mehrere Monate dauern, nicht abrupt nach zwei oder drei Monaten enden. Ich weiss, dass polnische 24-h-Betreuungskräfte für die Pflege daheim wenig Deutsch sprechen, deshalb meine Frage: wo finde ich solche, die fließend Deutsch spricht? Ist das möglicherweise nur die Frage des Preises?

    Für mich ist es die Grundvoraussetzung für die Einstellung einer ausländischen Pflegekraft zur vollzeit Pflege daheim in Landshut. Ich und meine Schwester wollen uns auch mit dem Pfleger gut verständigen können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Pfleger nicht versteht, was ich zu ihm sage, oder dass er nicht versteht, was mein Vater sagt. So was darf nicht vorkommen. Der Betreuer würde durch mich bzw. meine Schwester einarbeitet werden. Das Haus ist groß, ein eigenes Zimmer im zweiten Stock vorhanden, Kost und Logis frei. Selbstverständlich alles hundertprozentig legal mit Versicherung, Anmeldung usw. Anreisekosten werden von uns bezahlt. Wer könnte mir eine geeignete Kraft bzw. eine gute und zuverlässige 24h Pflegevermittlung für polnische 24-h-Betreuungskräfte in Landshut empfehlen?

    Danke im voraus und viele Grüße Elke


    Maria und Werner K. aus Lippstadt
    Administrator

    Hallo an alle

    Wir wissen den harten Job einer 24-h-Betreuerin von Senioren zu schätzen, aber es funktioniert leider oft nicht so, wie wir uns wünschen. Wir waren über die ganze Sache sehr enttäuscht. Unsere Familie hat über eine 24h Pflegeagentur in Lippstadt eine Pflegekraft, ansässig in Polen, vermittelt bekommen. Zuerst haben wir dort einfach angefragt und wurden belehrt, was eine Pflegekraft machen darf und was nicht, wir bekamen auch eine ausführliche Erklärung über die Bedingungen des zu unterzeichnenden Pflegevertrages. Es wurde uns dann ein Lebenslauf der Betreuungskraft zugesendet und danach haben wir den Pflegevertrag unterzeichnet. Schon nach einer Woche konnte mein Bruder die Pflegekraft am Busbahnhof abholen. Nach der Anreise war die Kraft noch nicht verfügbar, denn sie war nach der langen Busfahrt aus Polen sehr erschöpft, so hat sie lediglich zu Abend gegessen und ist gleich schlafen gegangen. Am nächsten Tag haben ich und mein Bruder mit der Betreuerin alles abgesprochen und sie in den Tagesablauf unseres pflegebedürftigen Vaters unterwiesen. Wir erwarteten von der Pflegerin, dass sie auf den Vater aufpasst und seinen Tagesablauf genau überwacht, denn der Vater leidet an Demenz und vergisst viele wichtige Dinge. Er will auch essen zu ungewöhnlichen Zeiten und hat viele merkwürdige Gewohnheiten, die es zu beachten gilt. Leider hat es sich erwiesen, dass die Pflegekraft mit den Pflegeaufgaben überfordert war. Das hat sie uns bereits nach vier Tagen mitgeteilt und wollte gleich nach Hause fahren. Sie hat gesagt, der Job sei für sie zu hart (sie hat früher noch nie in der Pflege gearbeitet). Was für eine böse Überraschung für uns! Daraufhin mussten wir den Vertrag mit dem Pflegevermittler kündigen und die Betreuerin auf unsere Kosten nach Polen schicken. Auf diesem Wege möchten wir alle ausdrücklich vor diesen Agenturen warnen, denn wir sind alle schwer enttäuscht.

    Maria und Werner K. aus Lippstadt


    Manfred87
    Administrator

    Hallo Anonymus!

    ich bin auch in der Pflegebranche tätig und habe mit 24-Stunden-Betreuerinnen aus Polen und der Slowakei in Aschaffenburg und bundesweit viel Erfahrung. Ich habe viele Damen aus Polen kennengelernt und ich weiss, dass einige von ihnen verantwortungslos sind. Natürlich muss man aufpassen, man darf aber nicht alle pauschal beurteilen. Normalerweise werden solche schwarze Schafe durch die Agentur sofort gefeuert. Ich persönlich betreibe gegenwärtig 24h Pflegevermittlung und vermittle selbstständige sehr kompetente 24-Stunden-Betreuerinnen aus Polen/Slowakei für Aschaffenburg und Umgebung in Bayern . Die Damen sind wirklich klasse. Der Umfang der Pflegeleistungen reicht von reinen Betreuungskräften bis zu hochprofessionellen Pflegekräften. Es wird auch Unterstützung im Haushalt und Grund- und Behandlungspflege angeboten. Diese Art von Vermittlung kann ich jedermann empfehlen. Jede Betreuungs- oder Pflegekraft arbeitet auf eigene Rechnung, hat eine Gewerbeanmeldung in Deutschland bzw. in Polen/Slowakei, und unterschreibt einen privatrechtlichen Dienstleistungsvertrag über die Pflegeleistungen mit der pflegebedürftigen Person oder ggf. auch ihren Angehörigen. Alle Unterlagen wie Lebenslauf, Ausbildung, berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen werden von uns sorgfältig überprüft. Der Vorteil bei der Einstellung einer selbständigen 24-Stunden-Betreuerin ist, dass in diesem Fall das Arbeitsschutzgesetz nicht anwendbar ist, das heisst, Sie können mit der Betreuerin im Rahmen der Vertragsfreiheit alles vereinbaren.. Sie können z.B. die Kraft für ein Jahr einsetzen wenn Sie wollen, während die Pflegerinnen, die nicht selbstständig sind, nach zwei Monaten pausieren müssen. Die selbstständige Pflegekraft muss alle Kosten ihrer Tätigkeit selbst abdecken (inklusive Kosten der An- und Abreise), zahlt ihre Versicherungen komplett selbst. Sie kriegt auch kein Urlaubs- und Krankheitsgeld. Also Bummeln oder stundenlang vor dem Fernseher sitzen kommt nicht vor, weil sie dann ihren Job sofort verlieren würde!

    Sie können mich diesbez. gerne anmailen, manfr87atgmail.com


    Stella
    Administrator

    Hallo Wilema,

    ich hoffe, es läuft alles prima mit der polnischen 24-h-Pflege bei euch zu Hause in Aalen und die Pflegerin kümmert sich liebevoll um Deinen Vater! Habt ihr mit der Agentur einen Vertrag unterzeichnet? Bei der Suche nach einer geeigneten Pflegekraft aus Osteuropa muss man vorsichtig sein, denn nicht alle Lösungen der häuslichen 24-Stunden-Betreuung, den man bei der Suche begegnen wird, sind auch legal. Ich habe auch für meinen pflegebedürftigen Vater eine erfahrene Altenpflegerin aus Polen bzw. Rumänien gesucht und dabei festgestellt, dass von vielen Seiten vor der sog. Scheinselbständigkeit gewarnt wird. Es handelt sich darum, dass einige 24h-Pflegevermittler in Aalen und bundesweit selbständige Pflegekräfte aus Polen vermitteln, die gar nicht selbständig sind. Diese Polin hat in Polen ein Gewerbe angemeldet und geht nach Deutschland, um zu arbeiten, sucht sich einen Arbeitgeber selbst. In meisten Fällen handelt es sich eben um eine „Scheinselbständigkeit“ und es wird wie Schwarzarbeit angesehen. Die Strafen dafür sind gleich hoch. Ich habe bei der Recherche drei verschiedene 24h Pflegeagenturen in Aalen kontaktiert und eine hat uns eben eine selbstständige Betreuungskraft vorgeschlagen. Wir haben auf diese verzichtet, denn in möchte nicht in Probleme mit Schwarzarbeit verwickelt werden. Die zweite Agentur hat uns eine erfahrene polnische Altenpflegerin nach Aalen geschickt, mit der wir sehr zufrieden waren. Allerdings ist sie nach Ablauf von drei Monaten nach Hause gefahren und die zweite Pflegerin, die nach ihr kam, war nicht mehr so lieb. Mein Vater hat die erste Betreuerin sehr gemocht und war riesig enttäuscht, als sie nach Polen fahren musste. Wir haben bei der Agentur bereits beantragt, dass die erste Betreuerin wieder zu uns kommt, ich hoffe dass es klappt!

    Liebe Grüße auch von mir. Stella aus Aalen


    Margherita
    Administrator

    Guten Tag!

    zu mir: ich habe fünf Jahre Senioren mit Demenz und Alzheimer Krankheit als 24-h-Pflegekraft betreut und seit drei Jahren vermittle ich polnische 24-h-Pflegekräfte, auch in Celle . Ich berate auch die Angehörigen der zu pflegenden kranken bzw. Senioren in Bezug auf das Sozialgesetz, Steuern, beantworte alle rechtlichen Fragen betreffend die Legalität der Pflegevermittlung und natürlich unterstütze die Familien mit pflegebedürftigen Personen, besonders mit Dementen Senioren mit meiner Erfahrung als ehemalige 24-h-Pflegekraft für Senioren daheim. Es stimmt, dass eine gute Agentur imstande sein sollte, ihren Kunden und Patienten alle Pflegemöglichkeiten zu unterbreiten, dh von einer unqualifizierten 24-h-Betreuungskraft zur Pflege zu Hause bis zu einer Dipl. Krankenschwester, gute Beratung inklusive. Nun, warum wählen die Kunden immer das billigste Angebot? Die Qualität der Pflegeleistungen ist ja nur die Frage des Preises. Eine 24h Betreuung zu Hause bei der zu pflegenden Person ist ja ein Luxus. Alles hat ja seinen Preis, ansonsten darf man ja immer noch ins Pflegeheim. Meine Kunden erhalten jeweils zwei bis drei Angebote über die Vermittlung der Pflegekräfte zur Wahl, und es wird fast immer das billigste gewählt, und später wird über die Agentur und die vermittelten Betreuungskräfte herumgemeckert. Mit anderen Worten: man möchte eine Luxus-Pflegeleistung rund um die Uhr, dh. 24 Stunden am Tag Vollbereitschaft zum Billig-Preis. Geht nicht!! Die guten polnischen 24h-Pflegekräfte kosten Geld. Nehmen Sie keine Anbieter, die versprechen, eine super qualifizierte deutschsprachige polnische Betreuungskraft für 1700 Euro im Monat zu liefern und dazu noch absolut legal, es ist unrealistisch. Solche Agenturen sind unseriös und inkompetent. Eine zuverlässige ausländische 24 Std. Altenbetreuerin zur Pflege zu Hause muss mindestens 2000 Euro kosten, es ist immer noch viel weniger als ein Heimplatz. Und zu Hause gepflegt zu werden ist ja der Wunsch der meisten Senioren. Ich habe Erfahrung in der Pflegebranche, deshalb habe ich mir diese Posting erlaubt.

    Mfg Margherita


    Boris
    Administrator

    Hi Dietmar!

    das stimmt, habe leider genau diesen Fehler gemacht. Ich habe mit einer 24h Pflegevermittlung in Bocholt einen Pflegevertrag unterzeichnet, aber nicht genau gelesen. Früher wurde alles mit der Agentin abgesprochen, sie hat uns ausgefragt über die Situation zu Hause mit der Mutter (sie ist die Betroffene), eventuelle Probleme, die sich ergeben können usw. Da dachte ich, dies wird alles geregelt und habe den Vertrag schnell unterschrieben. Die polnische 24-h-Pflegekraft zur Betreuung zu Hause kam nach einer Woche nach Bocholt und hatte Ahnung von nichts, war gleich überfordert. Nach einem Monat sagt sie plötzlich, sie müsse dringend nach Polen fahren, weil ihre Kinder (7 und 9 Jahre) das neue Schuljahr beginnen. Die Agentin weiss nichts davon. Es folgt ein hektischer Tag mit Emails und diversen Telefonaten. Vier Tage später steht eine zweite 24h Pflegekraft in der Tür. Diesmal ist es keine Polin sondern eine Slowakin, die kaum Deutsch versteht, geschweige denn spricht (wir haben deshalb einen Preisnachlass bekommen). Die slowakische 24 Stunden Betreuungskraft kann sich nicht verständigen, weil sie kein Deutsch kann und meine Mutti sieht sie als einen Eindringling, den man loswerden muss. Ein Monat vergeht und es läuft einigermaßen. Plötzlich kommt mitten in der Nacht die Polizei. Die Slowakin sitzt heulend bei unseren Nachbarn und beschwert sich über uns. Will nach Hause fahren, weil sie sich schlecht behandelt fühlt. Wir haben am nächsten Tag den Pflegevertrag gekündigt und die Frau fuhr nach Hause, natürlich auf unsere Kosten, denn laut Vertrag müssen wir die anfallenden Fahrkosten decken, obwohl uns die Frau mit Telefonrechnungen hat sitzen lassen. Ende der Story: wir bekommen von der Agentur die letzte Rechnung zugeschickt und zwar ohne den versprochenen Preisnachlass. Es folgt ein heftiger Emailverkehr und es vergehen zwei Monate, bis die Agentur uns schließlich die korrekte Rechnung schickt…. Ich will mich hier gar nicht beschweren, ich schreibe einfach wie es war. Lass euch nicht betrügen!

    Mfg Boris H.


    Walter
    Administrator

    Von meiner Seite sieht es leider anders aus. Wir (ich und meine Schwester) haben für unsere bald 80 jährigen Senioren (Eltern) eine polnische Betreuungskraft zur Pflege daheim gesucht. Die Beschäftigung lief über eine polnische Agentur, die angeblich „zuverlässiges polnisches 24h Pflegepersonal für Senioren in Brandenburg an der Havel“ (so hieß es in der Werbung) vermittelt und mit polnischen Arbeitsämtern zusammenarbeitet. Diese Agentur hat wiederum eine Vermittlerin vor Ort in Brandenburg. Die Agentin kam zum Erstgespräch und dann noch mal zum Vertragsabschluss zu unseren Eltern. Sie hat genau alles aufgeschrieben, wie die Situation zu Hause ist, was meine pflegebedürftigen Eltern benötigen, mit welchen Problemen muss man rechnen usw. Sie wirkte unsicher und war nicht kompetent. Sie konnte nicht einmal den Familiennamen richtig schreiben, obwohl wir es buchstabiert haben. Als wir den Pflegevertrag lasen, haben wir uns etwas gewundert, denn dort stand überwiegend drin, was die Betreuungskraft aus Polen bei dem zu pflegenden Senioren alles nicht machen darf. Ok, nach einer Woche kommt die Frau aus Polen. Deutsch kann sie, hat aber offensichtlich von dem Pflegevermittler keinerlei Einweisung bekommen. Von Demenz bzw. Alzheimer Krankheit hat sie keine Ahnung, sie weiß nichts über die Situation bei unseren Eltern, obwohl alles ja aufgeschrieben wurde, sie weiß nicht, was zu tun ist, weigert sich, die Windeln zu wechseln. Nach einer Woche (!) war sie schon überfordert und so fuhr sie nach drei Wochen wieder zurück nach Polen. Da kam die zweite polnische 24 Std. Pflegekraft. Die zweite Polin kann nicht so gut Deutsch wie die erste und hat genauso wenig Ahnung von der Pflege und Haushalt. Sie behandelt meine Eltern ganz respektlos, zB. wenn sie mal etwas vergessen, werden sie von der Pflegekraft scharf kritisiert. Die Eltern fühlen sich total verunsichert. Ich könnte mich noch lange über ihr Verhalten auslassen. Das 24h Pflegepersonal für Senioren sollte doch eine Unterstützung sein, nicht eine Last.

    Oder sehe ich das falsch? Was ist eure Meinung?
    MFG, Walter


    Terrina98
    Administrator

    Hallo Zusammen,

    also ich überlege, warum die Kinder eigentlich ihre Eltern pflegen müssen…
    ich pflege meinen pflegebedürftigen 86 jährigen Vater schon seit Jahren und es wird von Tag zu Tag lästiger. Ich habe allmählich die Nase voll… Die Betreuung eines alten dementen Menschen ist ein ganztages Job, man rackert sich 24 Stunden am Tag buchstäblich ab. Dabei ist mein eigener Gesundheitszustand auch nicht der Beste, ich habe starke Rücken- und Kopfschmerzen, leide an Arthritis. Die Kinder denken, es sei ihre Pflicht, die alten Eltern zu versorgen, gut, aber wenn ich an meine eigene Kindheit denke, war mein Vater nicht immer liebevoll mit mir und jetzt wird von mir gefordert und der Anspruch gestellt, dem Vater etwas zurückzugeben, was er selber gar nicht gegeben hatte. Ich streite mit dem Vater tag für tag und werde aggressiv und wütend auf ihn, auf das Leben, auf seine Sturheit. Ich werde oft wütend, denn ich als Tochter habe immer noch mein eigenes Leben, was ich mir wünsche mal wieder selber zu leben. Vater will von einem polnischen 24h Pflegepersonal für zu Hause in Detmold gar nichts hören, habe ihm schon mehrmals vorgeschlagen. Nichts, kein Funke Interesse für mich und mein Leben. Mittlerweile habe ich gelernt, mich auch mal weg zu schleichen aus seinem Haus. Ich gehe zu meiner Freundin oder shoppen. Kaufe mir schöne Klamotten und vergesse für ein paar Stunden den alten Herrn, der nur jammert und Vorwürfe macht. Er tut mir leide aber ich habe keine Lust und auch keine Kraft mehr, den alten zu versorgen, dessen Leben nur noch aus Alterstarrsinn und Aggressionen besteht und habe mir vorgenommen, eine polnische 24h Pflegekraft aus Polen zu ihm zu schicken, es komme was wolle. Und er muss die Pflegekosten tragen. Alles andere ist mir wurst. Ich fühle mich nicht verpflichtet, den Vater bis zum Ende zu versorgen. Das ist halt meine Meinung, ihr könnt eine andere haben.

    LG, Terrina

    als Antwort auf: Rund-um-die-Uhr-Betreuung Pflegebedürftiger zu Hause in Arnsberg #1949

    Anonym
    Administrator

    bei uns ähnlich. Oma will keine Pflegekraft reinlassen. Wir haben einigen Versuche hinter uns, erfolgslos

    als Antwort auf: Rund-um-die-Uhr-Betreuung Pflegebedürftiger zu Hause in Arnsberg #1948

    Anonym
    Administrator

    so ein Blödsinn, niemand kann zur Pflege gezwungen werden, wie willst du das machen???

Ansicht von 15 Beiträgen - 316 bis 330 (von insgesamt 495)