Hallo Tarita,
auch mein Vater verweigert das Hörgerät. Er ist im letzten Monat 78 geworden und gehbehindert, kann sich nur mit Gehhilfe fortbewegen. In Lohmar haben wir eine polnische häusliche Seniorenpflegerin bei ihm zur 24 Stunden Betreuung und es gibt große Verständigungsprobleme wegen seiner Schwerhörigkeit. Und stur , stur ist er dazu. Die Pflegerin ist mit ihm alleine in seinem Haus in Lohmar und ist oft verunsichert, nicht sicher ob sie gut verstanden hat, was er braucht oder will. Wenn ich oder mein Bruder aus Bonn zu ihm fahren und so beisammen sitzen fragt er ständig nach, wenn wir uns unterhalten und tut oft auch nur so, als habe er verstanden. Sagt „Ja ja“ oder ähnliches. Wenn wir ihn darauf ansprechen, leugnet er aber, daß er nicht hört. Für die Betreuerin, die schließlich wissen muss, was im Haushalt und in der Pflege zu tun ist, sehr anstrengend. Hat jemand ne Idee wie ich das handhaben soll?
Danke im voraus AnjaVita
Go Work würde ich ehrlich gesagt nicht empfehlen. Wir haben mit diesem Arbeitgeber schlechte Erfahrungen gemacht. Ich empfehle Pflege zu Hause http://www.pflegezuhause.info. Die sind wirklich kompetent und kennen sich aus. Dort arbeiten ausschließlich fachlich qualifizierte Mitarbeiter. Sehr freundlich und sehr kompetent!
Also bei uns in Siegburg bei der Mama klappt die 24 Std. Pflege sehr gut!
Unsere polnischen Pflegekräfte haben zwei Stunden täglich freizeit, für gewöhnlich zu Mittag, denn da macht meine Mutter ein Schläfchen. Der Wechsel der Betreuerinnen verläuft auch reibungslos. Ich hörte viel von illegalen 24 h Betreuerinnen aus Polen, die nicht angemeldet sind, die wollen meinstens keine Versicherung zahlen und dadurch sind auch viel billiger. Nur wer will so ein Risiko eingehen? Allerdings muss man für die Seniorenbetreuung schon ein gewisses Gespür für kranke und ältere Personen haben… Unsere Pflegerinnen haben sich sehr gut bewährt, nachdem wir ihnen ein paar fachliche Tops gegeben haben.
L.G.
Hallo!
Von wo seid ihr? Ich habe für meine Eltern in Nürnberg einen Pflegevermittler gewählt, der in der Nähe ist und gut Deutsch sprechende Slowakinnen vermittelt. Ich würde euch raten mehrere Vermittler per mail bzw. tel. zu kontaktieren, ich habe es so gemacht. Die besten Altenpflegerinnen sind Frauen im mittleren Alter, so mitte 50, sie haben mehr Erfahrung im Umgang mit Menschen, haben oft ihre eigenen Eltern im fortgeschrittenen Alter usw. Die meisten Pflegepersonen sind sowieso nicht gelernt und die jungen können wirklich unpassend sein. Wir haben für meine Eltern in Nürnberg vier vollzeit Pflegekräfte aus Polen ausgetauscht bis wir eine Frau gefunden haben, die uns wirklich passt. Haben auch davor den Hausarzt zu Rate gezogen.
Liebe G. S.
Hi,
Ich selbst habe keine Erfahrung mit Altenpflegerinnen in Hennef, da ich für meine Oma nur den ambulanten Pflegedienst in Hennef in Anspruch genommen habe. Aber die Eltern meiner Freunde die leben in Bonn, werden zur Zeit von 24-Stunden-Pflegerinnen betreut, die durch gowork.eu aus Polen vermittelt wurden. Sie haben mir über die Betreuerinnen einiges erzählt und finden sie klasse, sind echt zufrieden. Die Agentur loben sie in den Himmel. Die Pflegerinnen sind geduldig, freundlich, sprechen ausreichend deutsch, gewissenhaft, kochen gut. LG
Hey Borek,
gowork.eu kenne ich leider nicht, ich habe unsere 24 std. Pflegerinnen für den Vater über Verwandte in Polen nach Lohmar geholt.
Allerdings wenn du jemand vor Ort in Hennef brauchst solltest Du vielleicht die Anlaufstelle „Älterwerden“ der Stadt Hennef kontaktieren und die werden dich dann weiter leiten. stationäre Altenhilfe ist auch eine Möglichkeit und immer kosten günstiger als 24-h-Pflegekräfte aus dem Osten. LG
Hallo ihr lieben,
ich habe ein Problem mit meinem Vater und hoffe, dass mir hier jemand helfen könnte. Vater ist nach einer schweren Operation zum Pflegefall geworden, Pflegestufe habe ich bereits beim MDK in Hennef beantragt. Pflegen alleine zu Hause schaffe ich nicht, habe noch zwei Kids 4 und 7 Jahre. Nun habe ich von der Option der 24h Pflege gehört durch Pflegekräfte Polen. Hat jemand evtl. Erfahrungen und kennt einen Guten Pflegevermittler, vorzugsweise aus Hennef oder Lohmar bzw. Umgebung. Ich hatte mal etwas über gowork.eu gehört. Kennt die jemand? http://www.gowork.eu/
LG
Borek
Hallo aus Lohmar!
Ich kann euch einen Tipp geben wie man mit Schwerhörigen spricht. Das habe ich auch der 24 Stunden Betreuerin aus Polen beigebracht, die meinen Vater daheim in Siegburg betreut. Vater trägt ein Hörgerät. Man muss immer deutlich sprechen, nicht zu schnell und immer ins Gesicht sehen, damit der schwerhörige das Gesicht und den Mund sieht, weil er von den Lippen absieht. Die Pflegerin geht während des Gesprächs nicht durch den Raum sondern schaut dem Vater direkt ins Gesicht und er versteht sie irgendwie, besser oder schlechter. Alle Pflegekräfte bei uns in Lohmar haben am Anfang zu laut gesprochen. Es kann für den Schwerhörigen unangenehm sein, sogar schmerzlich. Mit der Zeit haben alle Pflegerinen aber gelernt, daß es nicht richtig ist. also hauptsache deutlich sprechen, nicht zu schnell aber auch nicht zu laut.
LG
Hallo
Mein Vater 78 Jahre ist auch schwerhörig verweigert jedoch sein Hörgerät. Eine Alternative wäre notwendig nur ich habe im Moment keine. Unsere 24 Std. Pflegerin hat allerdings gelernt wie man es handhabt, es hat aber auch eine zeit gedauert. Ich verstehe den Vater eigentlich daß er das Hörgerät nicht durchgehend tragen möchte, ist ja nicht besonders bequem. Ab und zu läßt er sich doch das Gerät einsetzen wenn er vor dem Fernseher sitzt, das ist schon was. Aber ansonsten im Alltag nicht. Die polnische Pflegekraft, die ihn 24 h betreut macht sich viel Mühe um sich zu veständigen, zumal sie nur wenige deutsche Wörter kennt. Hat jemand einen Tipp oder eine Alternativlösung?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße aus Siegburg
Tarita
hast Glück mit diesem Pfleger gehabt. Meine 24 h Betreuerin aus Polen wusste nicht einmal, wie man das Hörgerät bedient und dem Vater einsetzt, allerdings war die Taste sehr klein und schwierig zu bedienen. Habe dann in einem Spezialgeschäft in Bonn ein anderes mit einer großen Taste gekauft.
Guten Tag,
Für die Kosten der Pflege bzw. Betreuung daheim ist es unerheblich, ob Sie eine deutsch sprechende 24 h Altenpflegerin aus Polen in Peine, Edemissen, Wendeburg, Vecheld, Dorsten, Bergisch Gladbach, Bad Salzuflen, Bad Oeynhausen, Bochum, Aachen, Detmold, Landeck oder in Köln wünschen. Die Betreuerin kann überall hin nach Deutschland geschickt werden. Sie können jederzeit eine Anfrage bzgl. Pflegekraft, Altenpflege, Seniorenbetreuung, Haushaltshilfe per E-Mail ohne Verpflichtung stellen. Ich werde Sie gerne beraten. [email protected]
ich finde es sinnvoll, einen polnischen 24 h Senioren Service einzusetzen . Wenn man die zu pflegende Person nicht aus dem gewohnten Umfeld reissen möchte, kann die häusliche 24 h Pflege eine gute Lösung sein. Mein 78 jähriger Vater hatte am Anfang viele Vorurteile gegenüber einer Pflegehilfe aus Osteuropa , aber die haben sich dann schnell gelegt, als die Kraft bei uns in Magstadt schon eingetroffen ist. Die polnische Pflegehilfe ist nach meiner Erfahrung sehr einfühlsam und hilfsbereit, kann ich gerne weiter empfehlen. Die Agentur hieß prosenior.de oder so ähnlich, kannst du ergoogeln. Sie liefern auch nach Böblingen und Grafenau glaube ich lg. Irina
Hi Sorrento,
mein Nachbar in Böblingen wurde bis vor 2 Jahren von polnischen 24 Stunden Pflegerinnen zu Hause versorgt. Die Angehörigen haben sie über eine Pflegevermittlung in Grafenau bekommen und sind sehr zufrieden. Aber ich würde mich an Deiner Stelle eher an den Seniorenbeauftragten der Stadt Böblingen, des Landkreises wenden und dort nach geeigneten Vermittleradressen fragen. Ich denke die werden nur seriöse Agenturen vermitteln.
ich weiß nur, daß der Schwiegervater meiner Freundin aus Malsch für seine Frau seit einem Jahr polnische Pflegekräfte beschäftigt und für alle ist es das beste was sie tun konnten! Sie sind bei einem Pflegevermittler aus Malsch angestellt, alles legal mit Papieren. Diese Pflegerinnen sind 24 h am Tag, 7 Tage in der Woche auch am Wochenende bei der betreuten Person. Die Pflegerinnen aus Polen kosten ca. 1.800 Euro im Monat und sind viel billiger als deutsche Betreuerinnen mit ca. 3.000 Euro und außerdem sind die polnischen Pflegekräfte auch besser.
Würde mich auch interessieren, suche für meine Oma evtl. Hilfe auf diesem Weg – sie lebt auch in Rastatt.
Im Netz lese ich ganz verschiedene Meinungen über polnische 24 Stunden Pflege Kräfte für häusliche Betreuung, ich weiss nicht was ich denken soll. ich würde gerne nur eine Pflegevermittlung finden die das ganze erleichtert. Hat jemand eine zu empfehlen?